Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Grundsteinlegung des Omniturms

Neuer Schwung im Bankenviertel

Anfang 2019 soll der von Tishman Speyer errichtete,190 Meter hohe Omniturm Leben ins Bankenviertel bringen. Ausgefallen ist nicht nur die Architektur, auch die Mischnutzung aus Büros und Mietwohnungen ist es.
In unmittelbarer Nähe zum Japan Tower und dem Commerzbank-Turm entsteht bis Anfang 2019 in der Großen Gallusstraße eine neue architektonische „Ikone“ Frankfurts, wie es Wissenschaftsminister Boris Rhein am Dienstagabend bei der Grundsteinlegung des Omniturms nannte. In direkter Nachbarschaft zum TaunusTurm errichtet Tishman Speyer ein weiteres Hochhaus, das durch seine gemischte Nutzung in Frankfurt seines Gleichen sucht. Der 45 Stockwerke zählende Hybridturm wird auf 54.100 Quadratmetern Arbeiten, Wohnen und Leben vertikal vereinen. Die ersten beiden Etagen sollen öffentlich zugänglich sein, darüber entstehen bis etwa zur Mitte des Gebäudes Büros, dort wo die Etagen wie aus dem Quader herausgeschoben wirken, werden ungeförderte Mietwohnungen entstehen – über deren Preiskalkulation sich Rob Speyer, Präsident von Tishman Speyer, ebenso wie über das finanzielle Gesamtvolumen des Bauvorhabens beharrlich ausschweigt. Über der „Hüfte“ des Omniturm, wo sich der Quader leicht verjüngt sollen weitere Büroflächen untergebracht sein. Insgesamt vereint der Omniturm 44.000 Quadratmeter Fläche für Büros und 8.000 Quadratmeter für Wohnungen. Rund 150 Wohneinheiten sind geplant.

Für die spektakuläre Optik des Gebäudes zeichnet das aufstrebende, junge Architekturbüro Bjarke Ingels Group (BIG) verantwortlich. Schon als Bjarke Ingels erstmals Mitte der 90er-Jahre in Frankfurt war, staunte er über die, wie er sagt, „einzige Stadt Zentraleuropas, die eine Skyline mit zum Himmel strebenden Türmen hat“. Heute begeistert ihn an seinem Projekt, dass der Omniturm an „Frankfurts einziger Straßenkreuzung stehen wird, wo wirklich an jeder Ecke ein Hochhaus steht.“ Ingels habe eine Vorliebe für eine klare Formensprache und eine rechts simple Linienführung. Der Omniturm sei eine „Markante Silhouette in der Frankfurter Skyline, die anders aussieht, weil sie anders funktioniert.“ Sowohl am Sockel des Turms als auch in den ausgestellten Etagen mit den Wohnflächen bilden sich Terrassen, die einen Blick auf die umliegenden Straßen und Grünflächen bilden. Vor dem Gebäude soll es einen kleinen Platz geben.

„An dem Gebäude kann man ablesen, wie vorausschauend schon der Bebauungsplan von 2003 ist“, sagt Planungsdezernent Mike Josef (SPD). Durch die Einbindung von Wohnraum in das Bauvorhaben, habe Tishman Speyer seine Baufläche vergrößern dürfen. Schon in den Nullerjahren habe man darauf abgezielt, die Nutzung der Gebäude im Bankenviertel besser zu durchmischen. „Das wird zur Belebung des Bankenviertels beitragen“, ist sich Mike Josef sicher.
 
Fotogalerie: Omniturm
 
31. Mai 2017, 09.45 Uhr
Nicole Brevoord
 
Nicole Brevoord
Jahrgang 1974, Publizistin, seit 2005 beim JOURNAL FRANKFURT als Redakteurin u.a. für Politik, Stadtentwicklung, Flughafen, Kultur, Leute und Shopping zuständig – Mehr von Nicole Brevoord >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Urbanes Frankfurt
Finanzstandort Frankfurt
Commerzbank bezieht neues Hochhaus
Ein neues Hochhaus an der Neuen Mainzer Straße wird, neben dem bekannten Commerzbank-Tower, Hauptsitz des Frankfurter Finanzinstituts. Wie es um die weiteren Standorte in der Stadt bestellt ist, bleibt offen.
Text: Lukas Mezler / Foto: Ob die Commerzbank in ihrem gemieteten Tower nach dem Stellenabbau bleiben wird? © Adobestock/ travelview
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen