Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Grüne fordern Fraport zum Überdenken auf

„Der Ausbau des Flughafens ist und bleibt ein Fehler“

Fraport sollte sich nochmal überlegen, ob das Terminal 3 wirklich alternativlos ist, fordern die Grünen im Römer. Der Flughafenausbau sei ein Fehler gewesen.
Es ist nun an der Fraport zu entscheiden, ob das Terminal 3 nun gebaut werden soll oder nicht. Die hessische Landesregierung hält nach einer überprüfenden Untersuchung eine so kostspielige Ausweitung für noch nicht nötig, während die Flughafenbetreibergesellschaft Fraport auf ihren Passagierprognosen pocht, die ein weiteres Terminal angeblich dringend erforderlich machen. Jetzt versuchen die Grünen im Römer der Fraport nochmal ins Gewissen zu reden: „Das Gutachten wirft Fragen zu den ökonomischen Risiken der Drei-Milliarden-Investition auf und zeigt, dass es für die nächsten Jahre vertretbare Alternativen zum Terminal 3 gibt. Der Flughafenbetreiber ist jetzt aufgefordert, sich mit diesen Ergebnissen ernsthaft auseinanderzusetzen“, sagt Manuel Stock, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Römer. Die schwarz-grüne Landesregierung habe gut daran getan, die von Fraport in Auftrag gegebenen Studien zu überprüfen. „Es ist deutlich geworden, dass den Fraport-Studien sehr positive Erwartungen über die weitere ökonomische Entwicklung und die damit zusammenhängende Passagierentwicklung zu Grunde liegen. Eine rückblickende Überprüfung der Zuverlässigkeit der angewandten Prognosemodelle bleibt jedoch aus.“

Stock argumentiert, dass es für die kommenden Jahre kostengünstigere und komfortsteigernde Alternativen zum Terminal 3 durch Aus- und Umbauten am bestehenden Terminal 1 gebe und geht sogar so weit zu sagen: „Der Ausbau des Frankfurter Flughafens ist, war und bleibt ein Fehler, den CDU, SPD und FDP gemeinsam begangen haben.“

Ja, die Fraport AG besitze das Baurecht für das Terminal 3, es läge an ihr darüber zu entscheiden, aber Baurecht sei allerdings keine Baupflicht“, sagt Manuel Stock. „Angesichts der in den Gutachten aufgezeigten ökonomischen Risiken des neuen Terminals und vorhandener Alternativen wäre Fraport gut beraten, sehr intensiv zu prüfen, ob ein Baubeginn für das Terminal 3 tatsächlich sinnvoll ist.“
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
5. März 2015, 17.07 Uhr
nb
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Urbanes Frankfurt
Finanzstandort Frankfurt
Commerzbank bezieht neues Hochhaus
Ein neues Hochhaus an der Neuen Mainzer Straße wird, neben dem bekannten Commerzbank-Tower, Hauptsitz des Frankfurter Finanzinstituts. Wie es um die weiteren Standorte in der Stadt bestellt ist, bleibt offen.
Text: Lukas Mezler / Foto: Ob die Commerzbank in ihrem gemieteten Tower nach dem Stellenabbau bleiben wird? © Adobestock/ travelview
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen