Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Gewerkschaft & Fluglinie beschließen Tarifvertrag

Endlich Einigung bei Verdi und Ryanair

Nach monatelangen Verhandlungen mit der Ryanair kann Verdi einen Erfolg verbuchen: Die irische Billigfluglinie und die Gewerkschaft konnten sich auf einen Tarifvertrag einigen. Oberbürgermeister Peter Feldmann begrüßt die Entwicklungen.
Es ist ein großer Erfolg für Verdi: Nach langen, intensiven Verhandlungen mit Ryanair haben die Gewerkschaft und die irische Billigfluglinie endlich einen Tarifvertrag abschließen können. Schon ab Ostern soll dieser für die rund 1100 Beschäftigen Ryanairs gültig werden. Es sei ein großer Erfolg, dass bei Ryanair „erstmals deutsches Arbeits- und Sozialrecht für alle in Deutschland Beschäftigten angewendet wird“, teilte die Gewerkschaft am Mittwoch mit.

Der geschlossene Vertrag sieht unter anderem eine Erhöhung des Grundgehalts um 600 Euro vor und eine jährliche Mindeststundengarantie von 600 Stunden für alle Flugbegleiter. Für die Beschäftigten in Frankfurt Hahn tritt auch die erstmal in Europa beschlossene Abfindungsregelung im Falle von Versetzungen und Wiedereinstellungen bei Stationsschließungen oder Reduzierungen von Flugzeugen in Kraft. Schwierig seien jedoch noch die Verhandlungen um die Betriebsratsstrukturen, so Verdi.

In Hessen hatte es in den vergangenen Monaten immer wieder Proteste und Streiks gegeben, an denen sich auch verschiedene Politiker Beteiligten. Unter anderem haben Janine Wissler (Die Linke), Thorsten Schäfer-Gümbel (SPD) und Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) die Forderungen der Gewerkschaft unterstützt. Feldmann sagte nach Bekanntgabe des Tarifvertrags: „Der abgeschlossene Tarifvertrag ist ein wichtiger Erfolg für Verdi und die Beschäftigten von Ryanair.“ Der Oberbürgermeister hatte die Tarifkommission von Verdi bei Ryanair als Pate begleitet.

„Wer den Frankfurter Flughafen für seinen Erfolg nutzen will, darf das nicht auf dem Rücken der Beschäftigten tun. Als Oberbürgermeister liegen mir die Arbeitsbedingungen aller in Frankfurt Beschäftigten am Herzen“, betonte Feldmann. „Wer in Frankfurt arbeitet, muss sich auch das Leben hier leisten können und für eine Familie sorgen können. Da die Beschäftigungsverhältnisse bei Ryanair mehr als prekär waren, war es richtig, dass Verdi mit einer starken Kampagne Druck gemacht hat.“
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
29. März 2019, 04.32 Uhr
rom
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Urbanes Frankfurt
Finanzstandort Frankfurt
Commerzbank bezieht neues Hochhaus
Ein neues Hochhaus an der Neuen Mainzer Straße wird, neben dem bekannten Commerzbank-Tower, Hauptsitz des Frankfurter Finanzinstituts. Wie es um die weiteren Standorte in der Stadt bestellt ist, bleibt offen.
Text: Lukas Mezler / Foto: Ob die Commerzbank in ihrem gemieteten Tower nach dem Stellenabbau bleiben wird? © Adobestock/ travelview
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen