Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Frankfurt-Tel Aviv-Straßenbahn

Nächste Haltestelle: Freundschaft

Seit Freitag fährt eine neue Straßenbahn durch Frankfurt: Sie symbolisiert die lange Verbundenheit mit der der Partnerstadt Tel Aviv. Neben den Wappen der Städte trägt sie das Wort Freundschaft in zwei Sprachen.
In der Stadt ist eine Straßenbahn in rot und weiß unterwegs. Versehen ist sie mit den Wappen und Bildern von Frankfurt und Tel Aviv. Außerdem trägt sie einen Schriftzug mit dem Wort Freundschaft: auf deutsch und auf hebräisch. Seit 35 Jahren besteht die Städtepartnerschaft zwischen Frankfurt und der israelischen Metropole.

Fahren wird die neue Tram auf den Linien 11, 12 und 18. Bei der Vorstellung vergangene Woche sprach Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) von der aktiven Städte-Partnerschaft der beiden Städte. Dabei sei die neue Bahn „ein Symbol dafür, wie gut sie lebt“. Von einer Reise in die israelische Stadt in der vergangenen Woche berichtete VGF-Aufsichtsratsvorsitzender und Kämmerer Uwe Becker (CDU): Dort werde zurzeit eine Stadtbahn angelegt, die sowohl unter- als auch oberirdisch fahren wird. Mit dem Nahverkehr und insgesamt sei Frankfurt ein Vorbild für Tel Aviv, sagt Dan Shaham, Israels Generalkonsul. Zudem wolle er nicht von Partnerschaft, sondern von Freundschaft reden.

Mit Bürgerreisen möchte man den Austausch weiter fördern. Zuletzt hat es einen trinationalen Austausch zwischen israelischen, deutschen und türkischen Jugendlichen gegeben, der im April mit einem Besuch der zehn deutschen und zehn israelischen Jugendlichen in Eskişehir endete. Bereits im vergangenen Jahr verbrachten sie gemeinsam eine Woche in Frankfurt und eine Woche in Tel Aviv.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
13. Juli 2015, 11.45 Uhr
Laura Roban
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Urbanes Frankfurt
Magistrat sichert Finanzierung zu
Frankfurter Bolongarogarten wird umfassend saniert
Die Sanierung des Bolongarogartens in Frankfurt-Höchst geht in die letzte Phase: Der Magistrat hat die Finanzierung für den dritten Bauabschnitt beschlossen. Bis 2027 wird die historische Anlage erneuert.
Text: Till Taubmann / Foto: Ein Geschöpf aus halb Löwin, halb Frau ziert den Bolongarogarten © Grünflächenamt Stadt Frankfurt am Main
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • hr-Bigband
    Theater Rüsselsheim | 20.00 Uhr
  • Jan Blomqvist Band
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Emil Bulls
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • IKB – Karaoke Nacht
    Interkulturelle Bühne | 19.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Flautando Köln
    Alte Oper | 13.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Max Mutzke
    Union Halle | 20.00 Uhr
  • Rainer Wieczorek
    Denkbar | 19.00 Uhr
  • Hauptsache Arbeit
    Landungsbrücken | 20.00 Uhr
Kunst
  • Frühling
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
  • Guerrilla Girls – The Art of Behaving Badly
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Alex Schmeisser
    Kulturcafé | 15.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
und sonst
  • Schokoatelier Inside – Frankfurt von seiner Schokoladenseite
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Hassan Annouri: Ich bin Frankfurter
    Cinestar Metropolis Events | 20.00 Uhr
  • Magische Orte
    Hugenottenhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen