Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Corona: Deutlich mehr Anträge

Mike Josef: „Wohngeld ist systemrelevant“

Seit Beginn der Corona-Krise werden beim Amt für Wohnungswesen erheblich mehr Anträge auf Wohngeld gestellt als noch im Jahr zuvor. Planungsdezernent Mike Josef verspricht eine „zügige und hochprioritäre“ Bearbeitung.
Die durch die Pandemie verursachten wirtschaftlichen Einbußen zeigen Folgen: Das Amt für Wohnungswesen verzeichnet seit Beginn der Krise deutlich mehr Anträge auf Wohngeld als noch im Jahr zuvor. Wie das Planungsdezernat am Donnerstag mitteilte, sei in den ersten drei Quartalen dieses Jahres mit 9950 Anträgen bereits mehr Unterstützung angefordert worden wie im gesamten Jahr 2019 mit 9195 Anträgen. „Diese Zahlen weisen darauf hin, dass viele Menschen in Frankfurt Corona-bedingt aktuell in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten“, sagte der zuständige Dezernent Mike Josef (SPD).

Das Wohngeld sei systemrelevant, so Josef. „Viele Haushalte waren von Einkommenseinbußen betroffen und konnten ihre Wohnkosten nicht mehr alleine tragen.“ Man setze daher alles daran, möglichst schnell die beantragten Gelder auszuzahlen; das Amt für Wohnungswesen habe hierfür auch die internen Abläufe optimiert. Wohngeldanträge und die Auszahlung des Wohngeldes würden „zügig und hochprioritär“ bearbeitet, verspricht der Planungsdezernent.

Mit Beginn des laufenden Jahres wurden die Leistungen des Wohngeldgesetzes verbessert, beispielsweise durch die Erhöhung oder Neuschaffung von Freibeträgen und Einkommensgrenzen. Wer aufgrund der Pandemie von Einkommensbußen betroffen ist, hat möglicherweise Anspruch auf einen Miet- oder Wohnkostenzuschuss. Dies kann beispielsweise für Kurzarbeitende und Selbstständige gelten.

Das Amt für Wohnungswesen informiert online ausführlich zum Thema Wohngeld. Dort finden Sie unter anderem einen Wohngeldrechner, Informationen rund um die Antragsstellung sowie einen Überblick über die gesetzlichen Neuerungen. Die Mitarbeitenden des Amtes stehen auch telefonisch und per Mail für Beratung und Antragsstellung zur Verfügung:
Service-Hotline: 069/212-47100
E-Mail: wohngeld@stadt-frankfurt.de
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
6. November 2020, 10.41 Uhr
rom/red
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Urbanes Frankfurt
Finanzstandort Frankfurt
Commerzbank bezieht neues Hochhaus
Ein neues Hochhaus an der Neuen Mainzer Straße wird, neben dem bekannten Commerzbank-Tower, Hauptsitz des Frankfurter Finanzinstituts. Wie es um die weiteren Standorte in der Stadt bestellt ist, bleibt offen.
Text: Lukas Mezler / Foto: Ob die Commerzbank in ihrem gemieteten Tower nach dem Stellenabbau bleiben wird? © Adobestock/ travelview
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
24. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Nubya Garcia
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Donkey Kid
    Schlachthof | 20.00 Uhr
  • Reinhardt Buhr
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Çiğdem Akyol, Enis Maci, Pascal Richmann und Lea Ruckpaul
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Magic Monday Show
    Die Käs | 20.00 Uhr
  • Eiskönigin 1 & 2
    myticket Jahrhunderthalle | 19.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 10.00 Uhr
Freie Stellen