Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Biophiles Design

Klimaneutrales Büro soll bis 2024 im Ostend entstehen

Ein biophiles Bürogebäude für das Ostend: Bis 2024 soll ein neues Bürogebäude namens „ATREEUM“ mit rund 18 000 Quadratmetern Mietfläche im Ostend entstehen. Der Projektentwickler setzt dabei vor allem auf Nachhaltigkeit.
Auf einer Fläche von rund 5000 Quadratmetern soll an der Hanauer Landstraße bis 2024 ein neues Bürogebäude entstehen. Dem Bauvorhaben soll ein umfassendes Nachhaltigkeitskonzept zugrunde liegen, das sich unter anderem in einem biophilen Design äußern soll. Neben vielen durch Regenwasserspeicher bewässerten Grünflächen im Inneren, soll die Temperatur im Gebäude über energieeffiziente Gaswärmepumpen und Deckensegel reguliert werden. Den dafür benötigten Strom soll die hauseigene Photovoltaikanlage liefern können. Laut des Projektentwicklers OFB werde das Büroobjekt somit über den Bau und den Lebenszyklus hin CO2-Neutral sein. Die meisten der 219 entstehenden Tiefgaragenplätze sollen zudem über Ladeanschlüsse für Elektroautos verfügen.

Das Landschaftsarchitekturbüro KuBuS Freiraumplanung entwarf das Konzept des biophilen Designs. Dachgärten, Pergolen und Pavillons sollen das Gebäude schmücken und wetterfeste Außenbereiche das Arbeiten im Freien ermöglichen. Das Projekt nimmt am städtischen Förderprogramm „Frankfurt frischt auf“ teil, das innerstädtische Grünflächen zur Reduzierung der Stadtwärme fördert.

Der Grundstein für den Bau wurde zusammen mit Frankfurter Klimadezernentin Rosemarie Heilig (Bündnis 90/Die Grünen) gelegt. „Frankfurt hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2035 klimaneutral zu sein. Das schaffen wir als Stadt nur gemeinsam mit der Immobilienwirtschaft. Büroentwicklungen wie das ATREEUM setzen sich aktiv mit den Herausforderungen des Klimawandels auseinander und rücken gleichzeitig das menschliche Wohlbefinden in den Fokus.“, erklärte sie.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
2. August 2022, 12.46 Uhr
Leander Smeets
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Urbanes Frankfurt
Magistrat sichert Finanzierung zu
Frankfurter Bolongarogarten wird umfassend saniert
Die Sanierung des Bolongarogartens in Frankfurt-Höchst geht in die letzte Phase: Der Magistrat hat die Finanzierung für den dritten Bauabschnitt beschlossen. Bis 2027 wird die historische Anlage erneuert.
Text: Till Taubmann / Foto: Ein Geschöpf aus halb Löwin, halb Frau ziert den Bolongarogarten © Grünflächenamt Stadt Frankfurt am Main
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen