Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Bautätigkeit

4349 neue Wohnungen im Jahr 2020 fertiggestellt

Durch Neu- und Umbauarbeiten ist die Zahl der Wohnungen in Frankfurt im vergangenen Jahr um 4349 gestiegen. Die Zahl der Genehmigungen sank hingegen um 15 Prozent. Laut Stadt könnte das auf die Pandemie zurückzuführen sein.
Parallel zu den steigenden Einwohnerzahlen Frankfurts wächst auch der Wohnungsbestand der Stadt stetig an. Allein im vergangenen Jahr wurden 4349 Wohnungen durch Neu- und Umbau fertig gestellt – ein Plus von 18,7 Prozent im Vergleich zu 2019, wie die Stadt am Mittwoch mitteilte. „Ein erfreulicher Wert, es ist die zweithöchste Zahl an fertiggestellten Wohnungen seit 40 Jahren“, so der für die Statistik zuständige Dezernent Jan Schneider (CDU).

Rückläufig hingegen sind die Zahlen der Baugenehmigungen: Laut Statistik wurden im vergangenen Jahr 4703 Wohnungen genehmigt, was einem Minus von 15,7 Prozent gegenüber 2019 entspricht und somit den zweiten Rückgang in Folge bedeutet. Mit 6349 Genehmigungen konnte noch im Jahr 2018 ein Rekordwert verzeichnet werden. Laut Schneider könnten die niedrigeren Zahlen auch auf Auswirkungen der Corona-Pandemie zurückzuführen sein, da neue Wohnungsbauprojekte nur „vorsichtig“ geplant worden seien.

Die meisten Neubauwohnungen sind in den Stadtteilen Gallus, Nordend-West, Ostend und in Niederrad entstanden, viele davon durch Umbauarbeiten wie Nachverdichtung und Flächenrecycling. Allein in der ehemaligen Bürostadt Niederrad, in der das Lyoner Viertel entsteht, werden so fast 500 Wohnungen entstehen. Einen starken Anstieg gab es auch im Bereich der Einraumwohnungen, die fertiggestellt wurden. Dort liegt der Anteil inzwischen bei 20,4 Prozent, 2018 betrug er lediglich 3,7 Prozent. „Das ist eine Entwicklung aus Planungen vor der Pandemie, als das Arbeiten im Homeoffice noch weniger üblich war“, sagt Schneider und fügt hinzu: „Der Trend zu Einraumwohnungen könnte sich daher in Zeiten nach Corona wieder abschwächen.“
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
9. September 2021, 11.47 Uhr
sie
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Urbanes Frankfurt
Finanzstandort Frankfurt
Commerzbank bezieht neues Hochhaus
Ein neues Hochhaus an der Neuen Mainzer Straße wird, neben dem bekannten Commerzbank-Tower, Hauptsitz des Frankfurter Finanzinstituts. Wie es um die weiteren Standorte in der Stadt bestellt ist, bleibt offen.
Text: Lukas Mezler / Foto: Ob die Commerzbank in ihrem gemieteten Tower nach dem Stellenabbau bleiben wird? © Adobestock/ travelview
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen