Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Baubeginn im Frühjahr

Startschuss für die Regionaltangente West

Der Startschuss für die Regionaltangente West ist gefallen: Im Frühjahr soll der Bau des ersten Streckenabschnitts beginnen. Das „Mammutprojekt“ soll nicht nur die Verkehrssituation in der Region verbessern, sondern auch eine erfolgreiche Mobilitätswende unterstützen.
Der Bau der Regionaltangente West (RTW) kann im Frühjahr beginnen. Das Regierungspräsidium Darmstadt habe vergangenen Freitag den Bescheid für den Streckenabschnitt Süd 1 erteilt, wie die RTW GmbH mitteilte. Der Streckenabschnitt Süd 1 misst etwa 16 Kilometer und verläuft zwischen Kelsterbach und Dreieich-Buchschlag. Damit ist er der längste Abschnitt der insgesamt 50 Kilometer lagen Gesamtstrecke. Bis 2028 soll die gesamte Regionaltangente West in Betrieb gehen.

„Dieses interkommunale Mammutprojekt ist für den öffentlichen Nahverkehr in der Metropolregion Frankfurt Rhein-Main ein extrem wichtiger und dringend benötigter Baustein“, sagte der hessische Verkehrsminister Tarek Al-Wazir (Bündnis 90/Die Grünen). „Die Regionaltangente West wird die Verkehrssituation in der Region verbessern, Verkehr von der Straße auf die Schiene verlagern und die Schiene, Busse und Bahnen generell stärken“, so Al-Wazir.

Laut einer Mitteilung der RTW GmbH sei die Regionaltangente West eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte der Region. Sie entlaste nicht nur S-Bahnstrecken an entscheidenden Stellen, sondern schaffe auch weitere Kapazitäten, sodass mehr Personen den öffentlichen Personennahverkehr nutzen können. „Unser Ziel ist, nach Corona neue Fahrgastrekorde aufzustellen und die Mobilitätswende zu verwirklichen. Sowohl die Kapazitäten des Frankfurter S-Bahntunnels als auch die des Hauptbahnhofs sind ausgereizt“, erklärte RMV-Geschäftsführer Knut Ringat. „Die Regionaltangente West sorgt nicht nur hier für eine Entlastung bestehender Linien, sondern bringt auch neue Direktverbindungen unter anderem zum Flughafen.“

Die fertiggestellte Regionaltangente West soll einen Schienenring um ganz Frankfurt bilden. Mit zwei Linien soll sie Bad Homburg, das Nordwestzentrum, Praunheim, Bad Soden, Eschborn, Höchst, den Flughafen sowie Neu-Isenburg und Dreieich-Buchschlag verbinden. Der jetzt genehmigte Abschnitt Süd 1 führt von Kelsterbach über den Frankfurter Flughafen, Gateway Gardens, Frankfurt Stadion, die Mörfelder Landstraße und Neu-Isenburg nach Buchschlag.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
2. Februar 2022, 12.49 Uhr
sfk
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Urbanes Frankfurt
Magistrat sichert Finanzierung zu
Frankfurter Bolongarogarten wird umfassend saniert
Die Sanierung des Bolongarogartens in Frankfurt-Höchst geht in die letzte Phase: Der Magistrat hat die Finanzierung für den dritten Bauabschnitt beschlossen. Bis 2027 wird die historische Anlage erneuert.
Text: Till Taubmann / Foto: Ein Geschöpf aus halb Löwin, halb Frau ziert den Bolongarogarten © Grünflächenamt Stadt Frankfurt am Main
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen