Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Der Einrichter Depot ist insolvent © picture alliance / Flashpic | Jens Krick
Foto: Der Einrichter Depot ist insolvent © picture alliance / Flashpic | Jens Krick

Auch Frankfurt betroffen

Möbelgeschäft Depot ist pleite

Das Deko- und Einrichtungsgeschäft Depot steckt in der Krise und soll umstrukturiert werden. Was das für die 4400 Beschäftigten bedeutet, ist noch nicht klar. Auch in Frankfurt hat Depot mehrere Filialen.
Die Pleitewelle im Frankfurter Einzelhandel geht weiter – obschon es diesmal nicht die Zeil betrifft. Das Geschäft Depot, das Einrichtungsgegenstände und Kleinmöbel vertreibt, schreibt rote Zahlen. Die übergeordnete Gries Deco Holding GmbH hat Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet, tausende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind betroffen.

Wie eine Gerichtssprecherin bestätigte, hat das Amtsgericht Aschaffenburg am Montag (15. Juli) ein sogenanntes Schutzschirmverfahren für das fränkische Unternehmen bewilligt. Dazu gehört auch, dass ein vorläufiger Sachverwalter sowie ein Gläubigerausschuss bestellt werden.

Ein Insolvenz-Schutzschirmverfahren soll in der Krise steckende Unternehmen davor schützen, dass die Gläubiger Ansprüche geltend machen können. Die Geschäftsführung behält so die Kontrolle über das Unternehmen und kann selbstständig agieren und Sanierungen vornehmen. Allerdings wird ein Anwalt als sogenannter Sachverwalter zur Seite gestellt.

Möbelhändler Depot in der Krise – drei Filialen in Frankfurt

Die Filialen von Depot sind in vielen deutschen Innenstädten zu finden. In Frankfurt befinden sich drei Filialen, in der Kaiserstraße, in der Europa-Allee und in der Borsigallee. Doch die Handelskette aus dem unterfränkischen Niedernberg mit ihren insgesamt 500 Geschäften kriselt bereits seit mehreren Jahren.

Nachdem der Schweizer Handelsriese Migros im Jahr 2009 eingestiegen war, verfolgte Depot einen aggressiven Expansionskurs. Die Zahl der Filialen wurde von 109 auf 500 erhöht, der Umsatz stieg rapide an. Die Gewinne konnten jedoch nicht im gleichen Tempo mitwachsen; das Gegenteil war der Fall: Die Firma machte Verluste. 2019 verkaufte Migros seine 90-prozentige Beteiligung an dem Einrichtungshändler an den bisherigen Unternehmenschef und Gründerenkel Christian Gries. Er war bis dahin mit 10 Prozent am Unternehmen beteiligt.

4400 Beschäftigte von Depot-Insolvenz betroffen

Die Gries Deco Company GmbH erwirtschaftete zuletzt einen Umsatz von rund 390 Millionen Euro, wie das Unternehmen angibt. Gewinne und Verluste wurden nicht mitgeteilt. Beim Unternehmen arbeiten etwa 4400 Beschäftigte in den mehr als 300 Filialen in Deutschland.

„Wir werden sehr zügig auf alle Beteiligten – insbesondere natürlich Mitarbeiter, Vermieter, Lieferanten und Geschäftspartner – zugehen und gemeinsam die nächsten Schritte besprechen“, sagte Christian Gries laut einer Mitteilung. Das Geschäft soll zunächst unverändert weiterlaufen, Löhne und Gehälter der Beschäftigten in Deutschland seien bis September gesichert. Ziel sei es, spätestens zum Jahreswechsel einen Plan zur Neuausrichtung des Unternehmens zu haben.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
17. Juli 2024, 11.27 Uhr
tig/dpa
 
Till Geginat
Jahrgang 1994, Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Goethe Universität Frankfurt, seit November 2022 beim JOURNAL FRANKFURT. – Mehr von Till Geginat >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Urbanes Frankfurt
Der Sommerflugplan der Lufthansa startet bald. Von Frankfurt aus geht es dann unter anderem nach Frankreich und Süditalien. Wer weiter weg fliegt, kann unterwegs künftig unbegrenzt Text- und Bildnachrichten versenden.
Text: Sina Claßen / Foto: Auf WhatsApp chatten geht künftig auch kostenlos aus luftigen Höhen © Discover Airlines
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
29. März 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Prometheus II
    Gethsemanekirche | 19.00 Uhr
  • A Deer A Horse
    Hafen 2 | 20.00 Uhr
  • Music Sneak
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Nightlife
  • We Are Together
    Zoom | 23.00 Uhr
  • Welcome To The Robots
    Dorian Lounge – Airport Club | 21.00 Uhr
  • Hafenbar
    Hafen 2 | 22.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Le postillon de Lonjumeau
    Oper Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Rhein-Main-Philharmoniker Frankfurt
    Casals Forum | 19.30 Uhr
  • Guadagnini Trio
    Jagdschloss | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Misery
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Jekyll & Hyde
    Staatstheater Darmstadt | 19.30 Uhr
  • Männerschlussverkauf
    Galli Theater Frankfurt | 20.00 Uhr
Kunst
  • Marlies Pufahl und Cornelia Kraudelat
    Kunstverein Bad Homburg Artlantis | 11.00 Uhr
  • Isa Genzken meets Liebieghaus
    Liebieghaus Skulpturensammlung | 10.00 Uhr
  • Der herrenlose Hund
    Kunstraum Bernusstraße | 11.00 Uhr
Kinder
  • Kindersache(n)
    Saalbau Bornheim | 13.00 Uhr
  • Erst einmal Mozart
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
  • Opernkarussell
    Neue Kaiser | 14.00 Uhr
und sonst
  • Eintracht Frankfurt – VfB Stuttgart
    Deutsche Bank Park | 18.30 Uhr
  • Gods of Ink Tattoo Convention
    Messe Frankfurt | 11.00 Uhr
  • MainCleanUp 2025
    Hafenpark | 11.00 Uhr
Freie Stellen