Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Angst vor Luxussanierung im Nordend

Jan Schneider: „Der Schutz der Mieter ist uns ein wichtiges Anliegen“

Bei den Bewohnerinnen und Bewohnern der Hebelstraße geht die Angst vor Luxussanierungen um. Sie werfen Jan Schneider (CDU) vor, von dem Vorkaufsrecht kein Gebrauch zu machen. Jetzt äußert sich der Sprecher des Baudezernenten zu den Vorwürfen.
Anlässlich der heutigen Wiederwahl des Bau- und Immobiliendezernenten Jan Schneider will die Initiative „Mieter bleiben", die sich aus Bewohnerinnen und Bewohnern der Hebelstraße 23 zusammensetzt, heute ab 14 Uhr auf dem Paulsplatz protestieren. Die Glaubwürdigkeit von Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) und Stadtrat Mike Josef (SPD) sei ernsthaft beschädigt, sagt Andreas Guhl von der Bürgerinitiative. „Sollte Jan Schneider mit den Stimmen der SPD-Stadtverordneten wiedergewählt werden, dann ist die Glaubwürdigkeit zerstört! Wir sagen: Wer Schneider zum Stadtrat wiederwählt, ist verantwortlich für zwei weitere Jahre Politik im Dienste der Spekulation.“

Jetzt hat sich Günter Murr, Sprecher von Jan Schneider, zu den Vorwürfen geäußert. In dem Fall der Hebelstraße 23 gebe es bereits einen neuen Eigentümer, mit dem eine Abwendungsvereinbarung abgeschlossen worden sei. Das hieße, dass der neue Eigentümer sich dazu verpflichtet habe, die Mietwohnungen zehn Jahre lang nicht in Eigentumswohnungen umzuwandeln und sie auch nicht über einen längeren Zeitraum leer stehen zu lassen. Damit sei ein wesentlicher Punkt der Milieuschutzsatzung erfüllt, sagt Murr. Rechtlich gesehen sei es außerdem so, dass der Erwerber einen Anspruch auf solch eine Abwendungsvereinbarung habe, um damit die Ausübung eines Vorkaufsrechts abzuwenden. „Wenn der Erwerber sich dazu verpflichtet, die Ziele der Milieuschutzsatzung einzuhalten, hat die Stadt auch keine Möglichkeit, ein Vorkaufsrecht auszuüben“, erklärt Murr.

Vergangene Woche habe es ein Gespräch zwischen Schneider und Vertreterinnen und Vertretern der Initiative gegeben, in denen genau dies erläutert wurde. „Der Schutz der Mieterinnen und Mieter ist uns ein wichtiges Anliegen“, betonte Schneider in dem Gespräch. Viele seien verunsichert und fürchteten negative Veränderungen, weshalb er unter der Beteiligung des Dezernats für Planen und Wohnen sorgfältig prüfe, ob die Voraussetzungen zur Ausübung des Vorkaufsrechts vorliegen. „Ein Eingriff in das Eigentumsrecht, der für die Beteiligten immer auch gravierende wirtschaftliche Auswirkungen hat, könne aber nur das äußerste Mittel sein“, so Schneider.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
23. Mai 2019, 11.38 Uhr
Elena Zompi
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Urbanes Frankfurt
Finanzstandort Frankfurt
Commerzbank bezieht neues Hochhaus
Ein neues Hochhaus an der Neuen Mainzer Straße wird, neben dem bekannten Commerzbank-Tower, Hauptsitz des Frankfurter Finanzinstituts. Wie es um die weiteren Standorte in der Stadt bestellt ist, bleibt offen.
Text: Lukas Mezler / Foto: Ob die Commerzbank in ihrem gemieteten Tower nach dem Stellenabbau bleiben wird? © Adobestock/ travelview
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen