Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

ABG Frankfurt im Visier der Autonomen

Anschläge auf Wohnungsbaugesellschaft angekündigt

Linksextreme Gruppen haben angekündigt, weiter gewaltsam gegen die städtische Wohnungsbaupolitik vorzugehen. Besonders auf die städtische Wohnungsbaugesellschaft ABG Frankfurt haben sie es abgesehen.
Am Abend der Hausbesetzung im vergangenen Dezember wurden die Reifen von Autos der ABG Frankfurt zerstochen. Es folgte ein Brandanschlag in Heddernheim. Und an Silvester wurden in der Nähe der Bockenheimer Warte Autoreifen in Brand gesteckt, eine Commerzbank-Filiale beschädigt und herannahende Polizisten mit Farbbeuteln und Steinen beworfen. Die Täter flüchteten unerkannt, wie es von Seiten der Polizei heißt, brüsten sich aber im Internet mit ihrer Tat. An die Polizei gewandt heißt es dort: "Wir tragen unseren Hass auf die Straße und nutzen jede Möglichkeit eure verbrecherisches Treiben zurück zu schlagen." Und weiter: "Die gestrige Nacht aber widmen wir euch und der ABG - solltet ihr weiterhin versuchen unsere Forderungen nach Wohn- und Freiraum brutal angreifen - so werden wir auch weiterhin eure Autos anzünden, eure Gebäude markieren und eure Truppen in Hinterhalte locken."

Die Stadtregierung hatte bereits im Dezember verlauten lassen, solche Taten verbauten den Dialog um bezahlbaren Wohnraum. Stadtkämmerer Uwe Becker (CDU) wies auf die geringe Leerstandsquote der ABG Frankfurt hin, deren Chef Frank Junker wird nicht müde, auf die im Vergleich günstigeren Mieten und den Bau von Sozialwohnungen hinzuweisen, den seine Gesellschaft leiste.

Update: CDU-Stadtrat Uwe Becker hat sich in einer Mitteilung in Reaktion auf die Ankündigungen der Autonomen wie folgt zu Wort gemeldet: "Ich warne eindringlich davor, auf Gewalt statt einen friedlichen Dialog zu setzen. Ich appelliere an alle gesellschaftlichen Gruppen, sich entschieden gegen solche Taten zu stellen. Gewalt kann und darf kein Mittel der politischen Auseinandersetzung sein. Solche Taten müssen ein entschiedenes rechtsstaatliches Vorgehen nach sich ziehen"
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
5. Januar 2016, 11.07 Uhr
nil
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Urbanes Frankfurt
Magistrat sichert Finanzierung zu
Frankfurter Bolongarogarten wird umfassend saniert
Die Sanierung des Bolongarogartens in Frankfurt-Höchst geht in die letzte Phase: Der Magistrat hat die Finanzierung für den dritten Bauabschnitt beschlossen. Bis 2027 wird die historische Anlage erneuert.
Text: Till Taubmann / Foto: Ein Geschöpf aus halb Löwin, halb Frau ziert den Bolongarogarten © Grünflächenamt Stadt Frankfurt am Main
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • hr-Bigband
    Theater Rüsselsheim | 20.00 Uhr
  • Jan Blomqvist Band
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Emil Bulls
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • IKB – Karaoke Nacht
    Interkulturelle Bühne | 19.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Flautando Köln
    Alte Oper | 13.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Max Mutzke
    Union Halle | 20.00 Uhr
  • Rainer Wieczorek
    Denkbar | 19.00 Uhr
  • Hauptsache Arbeit
    Landungsbrücken | 20.00 Uhr
Kunst
  • Frühling
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
  • Guerrilla Girls – The Art of Behaving Badly
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Alex Schmeisser
    Kulturcafé | 15.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
und sonst
  • Schokoatelier Inside – Frankfurt von seiner Schokoladenseite
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Hassan Annouri: Ich bin Frankfurter
    Cinestar Metropolis Events | 20.00 Uhr
  • Magische Orte
    Hugenottenhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen