Partner
9-Euro-Ticket
Al-Wazir will Nachfolge-Ticket bis Anfang 2023
Aktuell wird über ein Folgeangebot für das 9-Euro-Ticket diskutiert. Laut Hessens Verkehrsminister Tarek Al-Wazir könnte dieses Anfang Januar 2023 kommen und deutschlandweit gelten. Auch erste Preisvorschläge gibt es bereits.
Seit Wochen wird in den Verkehrsverbünden über ein Folgeangebot für das 9-Euro-Ticket diskutiert. Bei dem digitalen Treffen der Verkehrsminister haben sich die Länder dazu bereit erklärt, mit dem Bund über ein Nachfolgeticket zu verhandeln. Dieses soll möglichst Anfang Januar 2023 bundesweit gelten, sagte der hessische Verkehrsminister Tarek Al-Wazir (Bündnis 90/Die Grünen) am Montagabend dem Hessischen Rundfunk.
In den kommenden Tagen und Wochen soll es darum gehen, wie viel ein Nachfolgeticket kosten könnte. Dabei rede man von einer Spanne von 49 Euro bis 69 Euro sowie einer günstigeren Variante für Bedürftige, so Al-Wazir. Die vergünstigte Variante bewege sich dabei bei ungefähr 31 Euro. Darüber verhandeln die Verkehrsminister nun mit dem Bundesverkehrsministerium. Über einen entsprechenden Vorschlag wolle man sich bis Mitte Oktober und pünktlich vor der Verkehrsministerkonferenz in Bremen verständigen.
In den kommenden Tagen und Wochen soll es darum gehen, wie viel ein Nachfolgeticket kosten könnte. Dabei rede man von einer Spanne von 49 Euro bis 69 Euro sowie einer günstigeren Variante für Bedürftige, so Al-Wazir. Die vergünstigte Variante bewege sich dabei bei ungefähr 31 Euro. Darüber verhandeln die Verkehrsminister nun mit dem Bundesverkehrsministerium. Über einen entsprechenden Vorschlag wolle man sich bis Mitte Oktober und pünktlich vor der Verkehrsministerkonferenz in Bremen verständigen.
20. September 2022, 13.03 Uhr
sfk
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Urbanes Frankfurt
Magistrat sichert Finanzierung zu
Frankfurter Bolongarogarten wird umfassend saniert
Die Sanierung des Bolongarogartens in Frankfurt-Höchst geht in die letzte Phase: Der Magistrat hat die Finanzierung für den dritten Bauabschnitt beschlossen. Bis 2027 wird die historische Anlage erneuert.
Text: Till Taubmann / Foto: Ein Geschöpf aus halb Löwin, halb Frau ziert den Bolongarogarten © Grünflächenamt Stadt Frankfurt am Main
Urbanes FrankfurtMeistgelesen
- Frankfurts sportliche ZukunftMagistrat stimmt Bau der Multifunktionshalle zu
- Otto-Fleck-SchneiseDFB verkauft Liegenschaften in Frankfurt
- Aktuelle BaustellenDiese Straßensperren schränken den Verkehr in Frankfurt ein
- Kritik an der TaktreduzierungU4 in Frankfurt: „unpünktlich, überfüllt und belastend“
- Neugestaltung Goetheplatz„Schöneres Frankfurt“: mehr Aufenthaltsqualität in der Innenstadt
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen