Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

30 Wohnungen und 60 Appartments

Ein Bebauungsplan für das Sudfass-Gelände

Der Magistrat der Stadt Frankfurt will einen Bebauungsplan für das ehemalige Sudfass-Areal im Ostend aufstellen. Ziel ist es, 30 Eigentumswohnungen und ein Boardinghaus mit 60 Appartments zu schaffen.
So groß wie ein Fußballfeld ist das Gelände zwischen Oskar-von-Miller-Straße, Mainufer und Flößerbrücke. Noch steht dort das Gebäude des Bordells Sudfass. Künftig soll es Wohnraum weichen. Dazu hat der Magistrat der Stadt Frankfurt beschlossen, einen Bebauungsplan aufzustellen.
Gebaut werden soll ein zehngeschossiges Gebäude, in dem eine Mischung aus "hochwertigem Wohnen" und "wohnverträglichen gewerblichen Nutzungen" geplant ist. Damit soll "eine dem Standort angemessene Verdichtung" entstehen, so Bürgermeister und Planungsdezernent Olaf Cunitz (Grüne). Vorgesehen sind rund 30 Eigentumswohnungen und ein Boardinghaus mit etwa 60 möblierten Appartements. Das Gebäude Oskar-von-Miller-Straße 14 bleibt der Stadt zufolge unverändert erhalten. Es wird teilweise als Bürogebäude genutzt, in den unteren Geschossen befindet sich eine Dampfumformstation der Mainova AG.

Zuvor hat die Stadt bereits ein Gutachterverfahren ausgelobt, an dem vier Frankfurter Architekturbüros beteiligt waren. Das Büro Stefan Forster Architekten setzten sich als Sieger durch. Der Bebauungsplan soll ermöglichen, den Entwurf (siehe Grafik) zu realisieren. Die städtebauliche Struktur des Neubaus soll sich an der Wohnbebauung orientieren, die sich im Osten anschließt. Außerdem soll die herausgehobene Lage am Mainufer und an der Flößerbrücke berücksichtigt werden. Daher soll das geplante Gebäude auch doppelt so hoch werden wie das bestehende.

"Die geplante Konversion von heute gewerblicher Nutzung in Wohn- beziehungsweise wohnaffine Nutzung ist ein Vorhaben der Innenentwicklung", sagt Cunitz. "Auf diese Weise können wir auf einem innerstädtischen Grundstück ohne neuen Flächenverbrauch zusätzlichen Wohnraum schaffen.“
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
17. Dezember 2013, 11.15 Uhr
leg
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Urbanes Frankfurt
Magistrat sichert Finanzierung zu
Frankfurter Bolongarogarten wird umfassend saniert
Die Sanierung des Bolongarogartens in Frankfurt-Höchst geht in die letzte Phase: Der Magistrat hat die Finanzierung für den dritten Bauabschnitt beschlossen. Bis 2027 wird die historische Anlage erneuert.
Text: Till Taubmann / Foto: Ein Geschöpf aus halb Löwin, halb Frau ziert den Bolongarogarten © Grünflächenamt Stadt Frankfurt am Main
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • hr-Bigband
    Theater Rüsselsheim | 20.00 Uhr
  • Jan Blomqvist Band
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Emil Bulls
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • IKB – Karaoke Nacht
    Interkulturelle Bühne | 19.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Flautando Köln
    Alte Oper | 13.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Max Mutzke
    Union Halle | 20.00 Uhr
  • Rainer Wieczorek
    Denkbar | 19.00 Uhr
  • Hauptsache Arbeit
    Landungsbrücken | 20.00 Uhr
Kunst
  • Frühling
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
  • Guerrilla Girls – The Art of Behaving Badly
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Alex Schmeisser
    Kulturcafé | 15.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
und sonst
  • Schokoatelier Inside – Frankfurt von seiner Schokoladenseite
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Hassan Annouri: Ich bin Frankfurter
    Cinestar Metropolis Events | 20.00 Uhr
  • Magische Orte
    Hugenottenhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen