Partner
3 Millionen Euro bewilligt
Stadt fördert Studi-Wohnungen
Am Dienstag hat Bürgermeister Olaf Cunitz (Grüne) dem Frankfurter Studentenwerk ein Darlehen über 3 Millionen Euro bewilligt. Mit dem Geld wird der Bau des am Riedberg geplanten Studentenwohnheims unterstützt.
Mit dem städtischen Darlehen über 3 Millionen Euro, das Bürgermeister Olaf Cunitz am Dienstag dem Studentenwerk der Uni Frankfurt bewilligt hat, soll der Schaffung von günstigem Wohnraum für Studierende in Frankfurt Vorschub geleistet werden. „Denn die Versorgungsquote mit Wohnheimplätzen für die rund 57.000 Studierenden an den verschiedenen Hochschulen in Frankfurt liegt nur im einstelligen Prozentbereich. Das Frankfurter Programm zur Wohnraumförderung für Studierende ist unser Beitrag zur Unterstützung des studentischen Wohnens in Frankfurt“, sagte Cunitz. Die Wissenschaftsstadt Frankfurt stünde im deutschlandweiten und internationalen Wettbewerb um die klügsten Köpfe und daher müsse die Stadt ausreichend Wohnraum für Studierende anbieten, um als Studienort noch attraktiver zu werden. Zwar engagierten sich inzwischen auch private Investoren für studentisches Wohnen, doch würden hier häufig Angebote im höheren Preissegment geschaffen. Im Fokus der Stadt liege es jedoch, günstige Wohnheimplätze zu schaffen, so der Bürgermeister.
In dem Studierendenwohnheim, das bis Ende 2015 in der Max-von-Laue-Straße 14 am Riedberg entstehen soll, sind 95 Wohnheimplätze mit jeweils 18 oder 19 Quadratmetern Wohnfläche geplant. Zwei der Apartments sollen im Erdgeschoss barrierefrei gebaut werden. Die Wohnungen sollen dann zu einer Warmmiete von 350 Euro ausschließlich an Studierende von Frankfurter Hochschulen vermietet werden. Gebaut wird das Studentenwohnheim im Passivhausstandard.
In dem Studierendenwohnheim, das bis Ende 2015 in der Max-von-Laue-Straße 14 am Riedberg entstehen soll, sind 95 Wohnheimplätze mit jeweils 18 oder 19 Quadratmetern Wohnfläche geplant. Zwei der Apartments sollen im Erdgeschoss barrierefrei gebaut werden. Die Wohnungen sollen dann zu einer Warmmiete von 350 Euro ausschließlich an Studierende von Frankfurter Hochschulen vermietet werden. Gebaut wird das Studentenwohnheim im Passivhausstandard.
15. April 2014, 14.25 Uhr
mim
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Urbanes Frankfurt
Magistrat sichert Finanzierung zu
Frankfurter Bolongarogarten wird umfassend saniert
Die Sanierung des Bolongarogartens in Frankfurt-Höchst geht in die letzte Phase: Der Magistrat hat die Finanzierung für den dritten Bauabschnitt beschlossen. Bis 2027 wird die historische Anlage erneuert.
Text: Till Taubmann / Foto: Ein Geschöpf aus halb Löwin, halb Frau ziert den Bolongarogarten © Grünflächenamt Stadt Frankfurt am Main
Urbanes FrankfurtMeistgelesen
- Frankfurts sportliche ZukunftMagistrat stimmt Bau der Multifunktionshalle zu
- Otto-Fleck-SchneiseDFB verkauft Liegenschaften in Frankfurt
- Aktuelle BaustellenDiese Straßensperren schränken den Verkehr in Frankfurt ein
- Kritik an der TaktreduzierungU4 in Frankfurt: „unpünktlich, überfüllt und belastend“
- Neugestaltung Goetheplatz„Schöneres Frankfurt“: mehr Aufenthaltsqualität in der Innenstadt
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen