Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

12-Punkte-Plan für bezahlbare Mieten

SPD will Auszeit in der Mietpreisentwicklung erreichen

In einem mehrseitigen Papier fordert die SPD eine Mietenwende. Der hessische Landtagsabgeordnete Thorsten Schäfer-Gümbel will den Verdrängungswettbewerb von Normalverdienern in Ballungsgebieten aufhalten. Oberbürgermeister Peter Feldmann begrüßt die Vorschläge seiner Partei.
In deutschen Großstädten leidet man bereits seit Jahren unter den immer weiter steigenden Mietpreisen. Auch in Frankfurt ist dieser Druck spürbar, bezahlbarer Wohnraum wird zusehends knapper. „Bezahlbares Wohnen ist die zentrale soziale Frage unserer Zeit. Es ist absurd, dass die Menschen, die diese Stadt lebendig machen, sich ihren Wohnraum nicht mehr leisten können“, sagt Thorsten Schäfer-Gümbel, Spitzenkandidat der SPD bei der Landtagswahl in Hessen und stellvertretender Bundesvorsitzender, über die Situation in Frankfurt. Kurz vor den Wahlen in Hessen und Bayern fordert die SPD nun einen Mietpreisstopp. Am vergangenen Samstag veröffentlichten die Partei-Vorsitzende Andrea Nahles und Thorsten Schäfer-Gümbel gemeinsam einen 12-Punkte-Plan, mit dem die Mietpreisexplosion in den Ballungsräumen aufgehalten werden soll.

„Wir müssen jetzt handeln und zwar schnell“, heißt es in dem mehrseitigen Dokument. „Deshalb schlagen wir einen Mietenstopp vor. Das bedeutet, dass Bestandsmieten und Mieten bei Neuvermietungen in Gebieten mit angespannten Wohnungsmärkten für fünf Jahre nur in Höhe der Inflation steigen dürfen.“ Weiterhin sollen günstige Mieten bei öffentlich gefördertem Wohnraum langfristig garantiert, der Immobilienmarkt mit Blick auf Spekulanten transparenter und die Rechte des Mieters gestärkt werden.

In Frankfurt begrüßt man die Vorschläge. Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) sieht in dem 12-Punkte-Plan einen Durchbruch: „Wenn die Bundes- und Landesregierung mitzieht, dann kann der Paradigmenwechsel, den wir in Frankfurt geschafft haben, endlich durch gesetzgeberische Maßnahmen mehr Schwung bekommen und nach dem durchgesetzten Mietenstopp bei ABG und NH auch die Mieter in der privaten Wohnungswirtschaft erreichen.“ Es sei die Aufgabe der Regierung und der Verwaltung, Mieter davor zu schützen, ihr Zuhause zu verlieren. Spekulativem Leerstand, Mietervertreibung und Luxussanierungen müsse der Kampf angesagt werden.

„Bauen, bauen, bauen“, lautet der Schlachtruf der SPD im aktuellen Wahlkampf. Allein in den kommenden fünf Jahren will die Partei laut Schäfer-Gümbel mindestens 30.000 neue Wohnungen im Großraum Frankfurt schaffen. Indem neuer, bezahlbarer Wohnraum gebaut und eine Auszeit bei der Mietpreisexplosion erreicht werde, solle Spekulanten „der Stecker gezogen“ werden: „Wir brauchen eine Auszeit in der Mietentwicklung, damit wir in der Lage sind, Wohnungen zu bauen und den Verdrängungswettbewerb von Menschen mit normalem Einkommen aufzuhalten. Wenn der Staat Banken retten kann, kann er auch Mieterinnen und Mieter schützen.“
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
10. September 2018, 11.26 Uhr
Ronja Merkel
 
Ronja Merkel
Jahrgang 1989, Kunsthistorikerin, von Mai 2014 bis Oktober 2015 leitende Kunstredakteurin des JOURNAL FRANKFURT, von September 2018 bis Juni 2021 Chefredakteurin. – Mehr von Ronja Merkel >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Urbanes Frankfurt
Frankfurter Verkehr
Grüne Welle auf der Buslinie M32
In Frankfurt startet ein teils EU-finanziertes Pilotprojekt auf der Metrobuslinie M32. Eine neuartige Technologie vernetzt Busse mit Ampeln, das soll laut VGF den Verkehrsfluss verbessern.
Text: Lukas Mezler / Foto: Frankfurter Busse warten auf ihren Einsatz © Adobe Stock/kittyfly
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
25. Februar 2025
Journal Tagestipps
Theater / Literatur
  • Roland Reuss und Peter Staengle
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Der Herr der Ringe & Der Hobbit
    Stadthalle am Schloss | 20.00 Uhr
  • Nadine Redlich
    Mousonturm | 20.00 Uhr
Kunst
  • Robert Lebeck. Hierzulande
    Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim | 10.00 Uhr
  • Ästhetik der Natur
    Museum Wiesbaden | 10.00 Uhr
  • Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager
    Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager | 14.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Kinderbibliothek
    Holzhausenschlösschen | 15.00 Uhr
  • Gaming
    Bibliothekszentrum Sachsenhausen | 14.00 Uhr
und sonst
  • Opel-Zoo
    Opel-Zoo | 09.00 Uhr
  • Richtig streiten? Wege zur konstruktiven Konfliktlösung
    Evangelische Akademie Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Kleinmarkthalle Inside – Spannendes Krimi-Dinner im Bauch von Frankfurt
    Frankfurter Stadtevents | 17.30 Uhr
Freie Stellen