Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Walser informiert sich über Bubis

Der Schriftsteller Martin Walser hat sich gestern die Ausstellung über den langjährigen Vorsitzenden des Zentralrats der Juden und Frankfurter Immobilienspekulanten Ignatz Bubis im Jüdischen Museum angesehen. Die kolportierte Ankündigung Walsers bereits bei der Ausstellungseröffnung am Mittwoch zugegen zu sein, hatte für Proteste gesorgt. Hintergrund ist die umstrittene Paulskirchenrede Walsers, bei der dieser einer "Instrumentalisierung des Holocausts" eine Absage erteilte. "Auschwitz eignet sich nicht dafür, Drohroutine zu werden, jederzeit einsetzbares Einschüchterungsmittel oder Moralkeule oder auch nur Pflichtübung", sagte Walser 1998 in der Paulskirche. Bubis hatte damals Walser latenten Antisemitismus vorgeworfen, er spricht von "Hetze und geistiger Brandstiftung". Zweieinhalb Jahre nach Bubis' Tod werden Vorwürfe laut, Walser habe in seinem auf den Literaturkritiker Marcel-Reich Ranicki gemünzten Roman "Tod eines Kritikers" antisemitische Töne angeschlagen. Der Europaabgeordnete Daniel Cohn-Bendit hatte Anfang der Woche gesagt: "Walser hat auf der Ausstellungseröffnung nichts zu suchen." Daran hat sich der Schriftsteller gehalten - einen Kommentar, wie ihm denn die Schau gefallen habe, wollte der 80-Jährige nicht geben.

Text: Nils Bremer, Foto: Rowohlt Verlag

 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
18. Mai 2007, 11.31 Uhr
red
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen