Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

„Wärme spenden. Leben retten. Miteinander helfen!"

Spendenaktion für obdachlose Menschen

Rund 4000 Menschen leben in Hessen dauerhaft auf der Straße. Um ihnen während der kalten Wintermonate zu helfen, haben Diakonie Hessen und die Landesstiftung „Miteinander in Hessen“ die Aktion „Wärme spenden. Leben retten. Miteinander helfen!“ ins Leben gerufen.
Das Prinzip der Spendenaktion ist einfach: Jeder gespendete Betrag wird von der Stiftung verdoppelt. Von den Spenden werden den obdachlosen Menschen winterfeste Schlafsäcke und Isomatten zur Verfügung gestellt. Damit soll den Menschen gerade während der kalten Wintermonate geholfen werden, für die sinkende Temperaturen eine akute gesundheitliche Bedrohung darstellen. „Die Vorweihnachtszeit verbringen wir gerne mit der Familie oder mit Freunden in wohliger Wärme zuhause. Für Menschen ohne Dach über dem Kopf wird es jedoch schwieriger, Orte zu finden, die sie vor Kälte schützen. Mit unserem Hilfsprojekt laden wir dazu ein, nicht wegzuschauen, sondern zu helfen“, sagt Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier, der auch im Kuratorium der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“ vertreten ist.

Wer helfen möchte, kann online auf der Homepage der Diakonie Hessen spenden oder über das Spendenkonto der Organisation, das Sie auf dieser Seite finden.

Prominente wie der ehemalige Fußball-Bundestrainer Rudi Völler und die Eishockeymannschaft der Löwen Frankfurt unterstützen die Aktion. „Ich engagiere mich für das Projekt, weil dadurch den Menschen in Not schnell und direkt geholfen werden kann“, sagt Völler. Löwen-Profi Marius Erk (Foto) hat ähnliche Beweggründe: „Ich spende für das Projekt, weil man die Menschen auf der Straße nicht vergessen darf.“ Wilfried Knapp vom Vorstand der Diakonie Hessen bedankt sich bei allen Förderern und Spendern für ihr Engagement: „Mit den Geldern können wir den Menschen in Not schnell helfen. Die Diakonie hat in nahezu allen Landkreisen in Hessen durch zahlreiche Einrichtungen und Streetworker direkten Zugang zu den von der Kälte bedrohten Menschen. So können wir schnell und unkompliziert genau da helfen, wo Hilfe benötigt wird."
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
17. Dezember 2018, 12.10 Uhr
nic
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Wintersport in Frankfurt
Rekordbesuch in der Eissporthalle
Die Eissporthalle Frankfurt hat einen neuen Rekord aufgestellt. In den Monaten Dezember und Januar kamen so viele zum Schlittschuhlaufen wie noch nie.
Text: Lukas Mezler / Foto: Der Außenbereich der Eissporthalle erfreut sich großer Beliebtheit © Jan Hassenpflug
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • hr-Bigband
    Theater Rüsselsheim | 20.00 Uhr
  • Jan Blomqvist Band
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Emil Bulls
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • IKB – Karaoke Nacht
    Interkulturelle Bühne | 19.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Flautando Köln
    Alte Oper | 13.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Max Mutzke
    Union Halle | 20.00 Uhr
  • Rainer Wieczorek
    Denkbar | 19.00 Uhr
  • Hauptsache Arbeit
    Landungsbrücken | 20.00 Uhr
Kunst
  • Frühling
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
  • Guerrilla Girls – The Art of Behaving Badly
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Alex Schmeisser
    Kulturcafé | 15.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
und sonst
  • Schokoatelier Inside – Frankfurt von seiner Schokoladenseite
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Hassan Annouri: Ich bin Frankfurter
    Cinestar Metropolis Events | 20.00 Uhr
  • Magische Orte
    Hugenottenhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen