Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Unicef-Kinderrechtspreis

Auszeichnungen für Junior-Botschafter

Die Unicef-JuniorBotschafter 2010 wurden gestern in Frankfurt ausgezeichnet. Die Gewinner aus Lörrach, eine 30-köpfige Gruppe um Christella Langen (15), Niklas Zollinger (12) und Clara Koppenburg (14), nahm den Kinderrechtspreis in der Paulskirche entgegen.
Bereits zum siebten Mal ernannte die Organisation seine „JuniorBotschafter des Jahres“. Ausgezeichnet werden Kinder und Jugendliche, die sich besonders für die Kinderrechte engagieren. Bereits im vergangenen Jahr landeten die jungen Lörracher auf Platz drei des UNICEF-Wettbewerbs mit ihrer Idee, einen "Kinderrechtebaum" vor dem Alten Rathaus ihrer Stadt zu pflanzen. Zum Weltkindertag 2009 veranstalteten sie für alle Schulen im Landkreis sowie für viele Kinder- und Jugendorganisationen ein Kinderrechtsfest. Bei einem Sternmarsch zogen 1.000 Kinder durch Lörrach.

Über 80 einzelne Kinder und Gruppen, 70 Schulen und ein gutes Dutzend Organisationen hatten sich für den Preis beworben. Viele von ihnen unterstützten die Unicef-Bildungskampagne „Schulen für Afrika“ oder die Hilfe für die Erdbebenopfer in Haiti. Eine Jury aus acht Kindern und acht Erwachsenen wählte aus 163 Einsendungen die fünf Erstplatzierten des bundesweiten Wettbewerbs und die Sonderpreise für „Kinderrechte in der Schule“, „Wir laufen für UNICEF“ sowie „Ganz Chor für UNICEF“. Über 600 Kinder kamen zur Preisverleihung mit den Moderatorinnen Dunja Hayali und Bärbel Schäfer, Sängerin Maite Kelly, Fußballweltmeisterin Nia Künzer und dem Schauspieler Silvan Pierre Leirich von "Alles was zählt". Moderiert wurde die Veranstaltung von KI.KA-Moderator Ben und Dunja Hayali.
Ann Kathrin Linsenhoff, stellvertretende UNICEF-Vorsitzende und Jury-Mitglied, konstatierte: „Was Einfallsreichtum, Beharrlichkeit und Kreativität angeht, können wir Erwachsenen viel von den JuniorBotschaftern lernen. In Sachen Kinderrechte sind sie jetzt schon unsere Weltmeister“.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
16. Juni 2010, 08.33 Uhr
red
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Weltkrebstag in Frankfurt
Gemeinsam gegen Krebs
Am 4. Februar jährt sich der Weltkrebstag zum 25. Mal. Auch in Frankfurt wird dieser Tag mit zahlreichen Veranstaltungen und Initiativen begangen, um das Bewusstsein für Krebserkrankungen zu stärken.
Text: Lukas Mezler / Foto: Eine Krebszelle © Adobestock/ Tatiana Shepeleva
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen