Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Plakat-Kampagne wird ausgeweitet

VGF unterstützt Aktion gegen Antisemitismus

Die Plakat-Kampagne der Stadt Frankfurt, die gegen Antisemitismus und für ein gemeinsames Miteinander wirbt, wird jetzt auch auf Werbeflächen der VGF gezeigt. Geschäftsführer Thomas Wissgott bezieht klar Stellung.
Manch einer hat das Plakat vielleicht schon an Plakatwänden in der Stadt gesehen: Darauf ist ein Mann mit Kippa abgebildet, der vor dem Römer steht. Das Plakat ist mit dem Schriftzug „Gemeinsam in Frankfurt am Main – für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus in unserer Stadt“ versehen. Bis März werden insgesamt 1400 Plakate über das ganze Stadtgebiet verteilt für die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts werben. Die Aktion soll verdeutlichen, dass jüdisches Leben nach Frankfurt am Main gehört, hier eine lange und große Tradition besitzt und jede Art der Judenfeindlichkeit nicht geduldet werden darf.

Der Initiator der Aktion, Bürgermeister und Kirchendezernent Uwe Becker (CDU), will mit dieser Kampagne „in Zeiten von wachsendem Antisemitismus ein Zeichen für Zusammenstehen und das Einstehen füreinander“ setzen. Antisemitismus vergifte den Zusammenhalt unserer Gesellschaft und gerade in so einer bunten Stadt wie Frankfurt habe er keinen Platz, sagte Becker. Die VGF hat sich auch dazu entschlossen, den Plakaten eine Bühne zu bieten. Der Geschäftsführer der VGF, Thomas Wissgott, veranlasste, dass auf den Bildschirmen der Fahrkartenautomaten die Kampagne gezeigt wird. „Unsere Gesellschaft muss zusammenhalten, um gegen Antisemitismus oder jede Art von Intoleranz aufzustehen und klar Position zu beziehen", sagte Wissgott. Für Antisemitismus und Intoleranz sei in der VGF und in den U- und Straßenbahnen kein Platz, so der Geschäftsführer.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
22. Januar 2019, 16.10 Uhr
tk
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • hr-Bigband
    Theater Rüsselsheim | 20.00 Uhr
  • Jan Blomqvist Band
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Emil Bulls
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • IKB – Karaoke Nacht
    Interkulturelle Bühne | 19.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Flautando Köln
    Alte Oper | 13.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Max Mutzke
    Union Halle | 20.00 Uhr
  • Rainer Wieczorek
    Denkbar | 19.00 Uhr
  • Hauptsache Arbeit
    Landungsbrücken | 20.00 Uhr
Kunst
  • Frühling
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
  • Guerrilla Girls – The Art of Behaving Badly
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Alex Schmeisser
    Kulturcafé | 15.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
und sonst
  • Schokoatelier Inside – Frankfurt von seiner Schokoladenseite
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Hassan Annouri: Ich bin Frankfurter
    Cinestar Metropolis Events | 20.00 Uhr
  • Magische Orte
    Hugenottenhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen