Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

MA teilt

Mieten für den guten Zweck

In Ardi Goldmans Geschäftshaus MA in der Stephanstraße ist ein Teil der Miete sozialen Zwecken vorbehalten. Jetzt wurden knapp 20.000 Euro an soziale Organisationen übergeben. Ein Projekt, das Nachahmer finden soll.
Ardi Goldman sagt gerne, wie es ist. Also sind seine einleitenden Worte: "Der König der Nacht ist nicht mehr König der Nacht." Die Gastronomie habe er vor Jahren abgestoßen, man werde halt auch nicht jünger. Zugleich sei er ein Immobilienmann, "der oft genug als Spekulant bezeichnet wird". Könne man als solche nicht auch Gutes tun? Man kann und Ardi Goldman tut es.

Mit der Idee seiner früheren Frau Kathy Polke, die unter dem Titel Frankfurt teilt einmal im Jahr Spenden sammelt, habe er in die Mietverträge für sein Bürohaus MA soziale Klauseln eingefügt. Ein Teil der Miete wird für soziale Zwecke einbehalten. "Es wurde über Nebenkosten verhandelt, über Unterhaltungskosten – aber über den sozialen Aspekt hat niemand verhandeln wollen", so Goldman, der im Laden "Lieblings" zusammen mit den sozialen Organisationen und etlichen Mietern die bisher gesammelte Summe übergab. Tatsächlich äußerten sich die Firmeninhaber, die im MA ihr Domizil gefunden haben, äußerst positiv über diesen Aspekt. Mehr als einmal fielen die Worte "großartig" und "wunderbar". "Es ist gelungen den Menschen näherzubringen dass es außer der Arbeitswelt noch mehr gibt", sagt Goldman. Am Ende legte der Investor noch 50 Prozent drauf, um auf eine Spendensumme von gut 20.000 Euro zu kommen. Die kommt nun dem Frankfurter Kinderbüro, der Frankfurt Aidshilfe, der Arche und der Franziskustreff-Stiftung von Bruder Paulus zugute. Bei dem Termin setzte sich zugleich die Hoffnung durch, dass auch andere Immobilienprojekte solche Klauseln in ihre Verträge hineinschreiben. Derzeit scheint das MA noch einzigartig mit dieser Art der Spendenakquise zu sein.

Foto: Anja Horn und Herbert Drexler (AIDS-Hilfe Frankfurt e.V.), Bruder Paulus Terwitte (Franziskustreff-Stiftung), Initiator und MA*-Bauherr Ardi Goldman, Daniel Schröder (Die Arche Frankfurt) sowie Susanne Feuerbach (Frankfurter Kinderbüro).
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
28. Februar 2014, 15.42 Uhr
nil
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen