Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Hacker stellen persönliche Daten ins Netz

Hessische Politiker von Hackerangriff betroffen

Unbekannte Hacker haben persönliche Daten hunderter deutscher Prominenter und Politiker ins Netz gestellt. Betroffen sind auch hessische Spitzenpolitiker. Das Motiv hinter der Tat ist noch ungeklärt.
Auch viele hessische Politiker sind vom Hackerangriff betroffen: Unbekannte haben persönliche Daten und Dokumente von Hunderten deutscher Prominenter und Politiker ins Netz gestellt, darunter Ministerpräsident Volker Bouffier, der hessische SPD-Vorsitzende Thorsten Schäfer-Gümbel, Chef der hessischen Staatskanzlei Axel Wintermeyer und Grünen-Chef Kai Klose. Unter den Opfern des Angriffs sind mit Ausnahme der AfD alle Parteien im Bundestag, außerdem Prominente wie der Moderator Jan Böhmermann, die Rapper Casper und Sido oder der Schauspieler Til Schweiger.

Laut Medienberichten befinden sich unter den veröffentlichten Informationen keine politisch brisanten Dokumente. Die Kriminellen hätten wohl wahllos alles veröffentlicht, was ihnen in die Hände fiel: abgelichtete Personalausweise, Briefe, Rechnungen, Chats mit Familienmitgliedern, Kreditkarteninformationen, Adressen, Telefonnummern. Wo die Daten abgesaugt wurden, ist bisher nicht geklärt. Sie seien wohl schon mehrere Jahre alt, reichten aber bis Ende Oktober 2018. Bereits im Dezember wurden die Informationen auf einem anonymen Twitter-Account veröffentlicht.

Vom SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzenden Thorsten Schäfer-Gümbel etwa ist eine veraltete Handynummer aufgeführt. „Einige der geleakten Daten wirken wie ein zufälliger Beifang aus den illegalen ausgespähten Mobiltelefonen und Datenbanken“, so Schäfer-Gümbel. In anderen Fällen seien aber Dokumente öffentlich zugänglich gemacht, die entschieden zur Privatsphäre der Betroffenen gehörten. Gemäß aktuellem Wissensstand seien aus der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag und aus der HessenSPD keine wichtigen Daten abgeflossen. „Das ändert aber nichts daran, dass dieses Eindringen in persönliche Daten ein Angriff auf Personen und die Institutionen unseres Landes ist, der von den zuständigen Behörden aufgeklärt und mit allen Mitteln verfolgt werden muss“, betont Schäfer-Gümbel.

Warum der Angriff erst vergangenen Donnerstagabend bemerkt wurde, obschon besagter Twitter-Account 17.000 Follower hat, ist unklar. Das Konto ist inzwischen gesperrt. Auch zum Motiv hinter der Tat gibt es bislang keine Hinweise. Das nationale Cyber-Abwehrzentrum ist gemäss Tagesschau am Freitagmorgen zu einer Krisensitzung zusammengekommen. Dazu zählen Verfassungsschutz, BKA und BND. Auch das Wiesbadener Innenministerium geht dem Fall nach.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
4. Januar 2019, 12.56 Uhr
Isabel Hempen
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Wintersport in Frankfurt
Rekordbesuch in der Eissporthalle
Die Eissporthalle Frankfurt hat einen neuen Rekord aufgestellt. In den Monaten Dezember und Januar kamen so viele zum Schlittschuhlaufen wie noch nie.
Text: Lukas Mezler / Foto: Der Außenbereich der Eissporthalle erfreut sich großer Beliebtheit © Jan Hassenpflug
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • hr-Bigband
    Theater Rüsselsheim | 20.00 Uhr
  • Jan Blomqvist Band
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Emil Bulls
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • IKB – Karaoke Nacht
    Interkulturelle Bühne | 19.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Flautando Köln
    Alte Oper | 13.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Max Mutzke
    Union Halle | 20.00 Uhr
  • Rainer Wieczorek
    Denkbar | 19.00 Uhr
  • Hauptsache Arbeit
    Landungsbrücken | 20.00 Uhr
Kunst
  • Frühling
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
  • Guerrilla Girls – The Art of Behaving Badly
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Alex Schmeisser
    Kulturcafé | 15.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
und sonst
  • Schokoatelier Inside – Frankfurt von seiner Schokoladenseite
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Hassan Annouri: Ich bin Frankfurter
    Cinestar Metropolis Events | 20.00 Uhr
  • Magische Orte
    Hugenottenhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen