Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: AdobeStock/mikhailberkut
Foto: AdobeStock/mikhailberkut

Frankfurter Interkulturelle Woche

10 000 Euro Förderung für Vereine und Initiativen

Seit 2006 setzt die Frankfurter Interkulturelle Woche (IKW) ein Zeichen für interkulturelle Austausch. Für die Organisation der IKW können sich Frankfurter Vereine bis zum 3. März für eine Förderung bewerben.
Auch im September 2025 soll die Frankfurter Interkulturelle Woche (IKW) die Sichtbarkeit bereits bestehender Angebote verschiedener lokaler Initiativen fördert. Umso wichtiger ist es, weitere Vereine und Initiativen für die Mitarbeit zu gewinnen.

Die wechselnden Ausrichter der Frankfurter IKW finden jedes Jahr neue Wege, die Vielfalt der Stadt zu zeigen. Bis Montag, den 3. März, können sich Frankfurter Vereine und Initiativen für die Organisation und Ausrichtung der Interkulturellen Woche vom 18. bis 30. September 2025 bewerben. Dabei spielen Größe und Bereich des Vereins keine Rolle. Wichtig sind hingegen bereits gesammelte Erfahrungen in der Organisation und Koordination von Veranstaltungen. Schließlich soll ein Programm entwickelt werden, an dem sich weitere Gruppen mit eigenen Angeboten und Veranstaltungen beteiligen können. Dabei kann der Themenschwerpunkt des Veranstaltungskonzepts frei gewählt werden.

Für die Umsetzung des eigenständig aufgesetzten Programms erhält der Veranstalter über das Amt für multikulturelle Angelegenheiten (AmkA) eine Förderung in Höhe von 10 000 Euro. In den vergangenen Jahren ist es „Über den Tellerrand Frankfurt e.V.“ (2023) und „Westkunst Frankfurt Nied e. V.“ (2024) als Ausrichter der Frankfurter IKW bereits gelungen, die unterschiedlichsten Organisationen und Projekte aus allen Bereichen der Stadtgesellschaft zu vereinen und einen kulturübergreifenden Austausch zu ermöglichen.

Frankfurter Diversitätsdezernentin betont Engagement gegen rechtspopulistische Stimmen

Als Bürgermeisterin und Diversitätsdezernentin betont Nargess Eskandari-Grünberg die gesellschaftliche Bedeutung der interkulturellen Veranstaltung: „Gerade in Zeiten wie diesen ist es besonders wichtig, ein starkes Zeichen für eine offene Gesellschaft zu setzen. Mit ihrem Engagement stellen sich die Beteiligten klar gegen die aktuell erstarkenden rechtspopulistischen Stimmen. Lassen Sie uns gemeinsam zeigen, wie wertvoll die Diversität unserer Stadt ist. Die Interkulturelle Woche soll auch in diesem Jahr ein Ort der Begegnung, des Lernens und der Demokratie werden!“

Angeschlossen an die bundesweite Interkulturelle Woche schafft die Frankfurter Veranstaltung jedes Jahr aufs Neue einen Raum für Begegnung, Diversität und Demokratie. Durch das Aufeinandertreffen von Menschen, die sonst nicht zusammengefunden hätten, wird eine offene, tolerante Gesellschaft gefördert und ein Zeichen gegen aktuell erstarkende rechtspopulistische Strömungen gesetzt.

Info
Weitere Informationen sowie den Bewerbungsantrag zum Download finden Sie auf der Website der AmkA .
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
7. Februar 2025, 12.22 Uhr
Leonie Schäfer
 
Leonie Schäfer
Studiert Medienproduktion an der Hochschule Rhein Main in Wiesbaden, seit November 2024 beim Journal Frankfurt – Mehr von Leonie Schäfer >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Wintersport in Frankfurt
Rekordbesuch in der Eissporthalle
Die Eissporthalle Frankfurt hat einen neuen Rekord aufgestellt. In den Monaten Dezember und Januar kamen so viele zum Schlittschuhlaufen wie noch nie.
Text: Lukas Mezler / Foto: Der Außenbereich der Eissporthalle erfreut sich großer Beliebtheit © Jan Hassenpflug
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
7. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Ilona Haberkamp Trio
    Romanfabrik | 20.00 Uhr
  • Blow
    Zoom | 19.00 Uhr
  • Mitch Ryder
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Estación Latina
    Centralstation | 22.30 Uhr
  • Late Check Out
    Gibson | 23.00 Uhr
  • Tanz in Frankfurt
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Die Zauberin
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • Lucie Horsch und Thomas Dunford
    Alte Oper | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Keiner hat gesagt, dass Du ausziehen sollst
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Ein Sommernachtstraum
    Schauspiel Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Vince Ebert
    Bürgerhaus Sprendlingen | 20.00 Uhr
Kunst
  • Rembrandts Amsterdam
    Städel Museum | 10.00 Uhr
  • Das Fernmeldehochhaus Frankfurt. Ein kurzer Abriss
    Museum für Kommunikation | 10.00 Uhr
  • Neue Stimmen: Deutsches Kino seit 2000
    DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum | 11.00 Uhr
Kinder
  • Aladin – Das Musical
    Stadthalle | 16.00 Uhr
  • Luke Pearson
    Literaturhaus Frankfurt | 17.00 Uhr
  • Katze mit Hut
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
Freie Stellen