Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Europa schaut auf Höchst

Da soll noch mal einer sagen, die Europapolitik sei abgehoben und verfehle die wahren Bedürfnisse der Bürger. In den Fall der umstrittenen Müllverbrennungsanlage im Industriepark Höchst haben sich nämlich jetzt der Frankfurter Europaabgeordnete Daniel Cohn-Bendit (Die Grünen) und seine Fraktionskollegin Elisabeth Schroedter eingeschaltet. In einer parlamentarischen Anfrage fordern sie die Europäische Kommission zu überprüfen, „ob durch die Genehmigung einer weiteren Müllverbrennungsanlage im Industriepark Höchst“ durch das Regierungspräsidium Darmstadt Recht der Europäischen Union verletzt werde. Denn aus Sicht der beiden Politiker verstoße eine Genehmigung der Anlage „gegen die EU-Verpflichtung, die Belastung der Luft durch Stickstoffdioxid bis 2010 linear zu reduzieren“.
Mittels der geplanten Anlage will der Industriepark-Betreiber Infraserv Bau- und Gewerbemüll verbrennen, um Dampf für die Produktion der Unternehmen auf dem Gelände zu erzeugen. Zwar steht die endgültige Genehmigung noch aus - das Regierungspräsidium hat allerdings schon den vorzeitigen Baubeginn erlaubt.


Das insgesamt 200 Millionen Euro teure Projekt wird seit längerer Zeit kontrovers diskutiert. Die Befürworter argumentieren mit der Standortfestigung des Industrieparks und 40 neuen Arbeitsplätzen. Gegen das Vorhaben wehren sich hingegen die Anlieger des Industrieparks. So hat eine Bürgerinitiative im Westen Frankfurts bisher gut 6000 Unterschriften gegen die Müllverbrennungsanlage gesammelt. Neben der Luftverschmutzung ist die zusätzliche Geruchs- und Lärmbelästigung durch 480 zusätzliche LKW-Bewegungen täglich Hauptangriffspunkt der Gegner. jow

Siehe auch: In Höchst liegt was in der Luft

 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
24. Mai 2007, 12.56 Uhr
red
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen