Partner
Eröffnung des neuen Tibethauses im September
Dalai Lama kommt nach Frankfurt
Im September wird das neue Tibethaus eröffnet. Zu diesem Anlass kommt das geistige Oberhaupt der Tibeter, der Dalai Lama, nach Frankfurt. Die Veranstaltungen stehen unter dem Motto "Offenheit, Dialog, Verantwortung".
"Das Tibethaus soll eine Brücke nach Tibet darstellen", so Bürgermeister Uwe Becker (CDU). Zur Eröffnung am 12. September 2017 soll der Schirmherr persönlich, der Dalai Lama, kommen verkündete Puntsok Tsering, Geschäftsführer des Tibethauses Deutschland. Während seines dreitägigen Besuchs wird er an einem wissenschaftlichen Symposium teilnehmen und in der Jahrhunderthalle zu seinen Anhängern sprechen. Rund 9.000 Besucher werden insgesamt erwartet. Davon sollen rund 1.500 hessische Schüler sein.
Das Tibethaus in Frankfurt ist das einzige seiner Art in Deutschland und das überhaupt Dritte weltweit. Es gibt eins in New York und das sogenannte "Mutterhaus" in Neu-Delhi, in dem das geistige Oberhaupt der Tibeter im Exil residiert. Im Vergleich zum alten Tibethaus, das 237 Quadratmeter Fläche hatte, ist das neue Gebäude mit seinen 600 Quadratmetern mehr als doppelt so groß. Insgesamt fast 3 Millionen Euro habe der Kauf und Bezug des neuen Gebäudes gekostet, so Tsering. Finanziert worden sei der Umzug über Spenden. Die Arbeiten an dem neuen Haus sind derweil in vollem Gange. Im November erst wurde der Kaufvertrag für das Grundstück und die ehemalige Professoren-Haus in der Georg-Voigt-Straße 4 unterschrieben.
"Die Stadt Frankfurt freut sich ganz besonders über den Besuch seiner Heiligkeit. Der Dalai Lama ist ein guter Freund Frankfurts geworden", so Becker. Der renommierte Hirnforscher Wolf Singer lobte den Mut der Stadt für diesen offenen Empfang angesichts möglicher politischer Spannungen. Dass die Toleranz spürbar sei und gelebt werde, sei "typisch Frankfurt". Der Neurophysiologe ist dem Dalai Lama persönlich verbunden.
>> "Offenheit, Dialog, Verantwortung", 12. - 14. September 2017. Mehr Informationen und Karten zu den Veranstaltungen unter journal-tickets.de/Dalai-Lama.html.
Das Tibethaus in Frankfurt ist das einzige seiner Art in Deutschland und das überhaupt Dritte weltweit. Es gibt eins in New York und das sogenannte "Mutterhaus" in Neu-Delhi, in dem das geistige Oberhaupt der Tibeter im Exil residiert. Im Vergleich zum alten Tibethaus, das 237 Quadratmeter Fläche hatte, ist das neue Gebäude mit seinen 600 Quadratmetern mehr als doppelt so groß. Insgesamt fast 3 Millionen Euro habe der Kauf und Bezug des neuen Gebäudes gekostet, so Tsering. Finanziert worden sei der Umzug über Spenden. Die Arbeiten an dem neuen Haus sind derweil in vollem Gange. Im November erst wurde der Kaufvertrag für das Grundstück und die ehemalige Professoren-Haus in der Georg-Voigt-Straße 4 unterschrieben.
"Die Stadt Frankfurt freut sich ganz besonders über den Besuch seiner Heiligkeit. Der Dalai Lama ist ein guter Freund Frankfurts geworden", so Becker. Der renommierte Hirnforscher Wolf Singer lobte den Mut der Stadt für diesen offenen Empfang angesichts möglicher politischer Spannungen. Dass die Toleranz spürbar sei und gelebt werde, sei "typisch Frankfurt". Der Neurophysiologe ist dem Dalai Lama persönlich verbunden.
>> "Offenheit, Dialog, Verantwortung", 12. - 14. September 2017. Mehr Informationen und Karten zu den Veranstaltungen unter journal-tickets.de/Dalai-Lama.html.
28. Juni 2017, 16.40 Uhr
Tamara Marszalkowski
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
![](https://www.journal-frankfurt.de/cache/images/news/aufmacher/43467.jpg)
Wintersport in Frankfurt
Rekordbesuch in der Eissporthalle
Die Eissporthalle Frankfurt hat einen neuen Rekord aufgestellt. In den Monaten Dezember und Januar kamen so viele zum Schlittschuhlaufen wie noch nie.
Text: Lukas Mezler / Foto: Der Außenbereich der Eissporthalle erfreut sich großer Beliebtheit © Jan Hassenpflug
![](https://www.journal-frankfurt.de/template/default/themes/journal/icon-arrow-right.png)
StadtlebenMeistgelesen
- Verdacht des versuchten MordesE-Roller trifft Streifenwagen – Staatsanwaltschaft Frankfurt fahndet
- Hakenkreuze und Free-Palestine-StickerJüdisches Museum Frankfurt kämpft gegen Antisemitismus
- Neue Attraktion am WaldstadionKletterwald mit Blick auf die Frankfurter Skyline
- Doki Doki Store„Paradies für Japan-Fans“ kehrt zurück nach Offenbach
- Fünf Jahre nach CoronaWas Frankfurt aus der Pandemie gelernt hat
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen