Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Earth Hour 2013

Einsatz für den Klimaschutz

Während am Abend des 23. März in den Clubs der Stadt der Mob die Tanzbeine zur hr3@Night schwingt, gehen um 20.30 Uhr weltweit für eine Stunde die Lichter aus. Denn dann ist Earth Hour.
Hotels und Banken. Restaurants, Clubs und unzählige Privatpersonen schalten am Samstagabend von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr weltweit für eine Stunde die Lichter aus. Und auch bei uns wird in dieser Stunde die Skyline weitgehend im Dunkeln liegen. Zur Earth Hour werden bei der Alten Oper, am Dom, der Untermainbrücke, den Stadtwerken, im Römer, bei vielen Banken, im Liebighaus und beim Deutschen Fachverlag sowie bei vielen weiteren Unternehmen und Institutionen und in unzähligen Privathaushalten symbolisch die Schalter umgelegt, um ein Zeichen für Klimaschutz, Energiesparen und Umweltbewusstsein zu setzen.

Mit vielen Veranstaltungen rund um den Klimaschutz und Energiesparen, nimmt Frankfurt zum dritten Mal an der weltweit größten Umweltaktion teil. Nicht nur was die Anzahl der Teilnehmer angeht, werden es von Jahr zu Jahr mehr. In diesem Jahr wächst die Aktion auch inhaltlich mit einem Highlight-Event am Römer und einem neuen interaktiven Element: „Im Angesicht des Klimawandels ist es wichtig, dass das Engagement für den Planeten und unsere Wertschätzung für die Ressourcen auch nach dieser einen Stunde weitergehen”, erklärt Umweltdezernentin Rosemarie Heilig. „Darum haben wir mit der Frage ‘Was ist Dein Einsatz?’ einen weiteren Anreiz geschaffen, das persönliche Engagement über das Folgejahr auszudehnen.” Zur besagten Stunde findet am Römer der Earth-Hour-Event statt, zu dem die gesamte Öffentlichkeit eingeladen ist. Begleitet von einer Moderation, Ansprachen, Beratern und Helfern stellen alle Teilnehmer ein großes Motiv aus Kerzen, um gemeinsam ein Zeichen für den Umweltschutz zu setzen.

Ganz vorne mit dabei sind die Hilton Hotels am Flughafen. „Über unsere täglichen Nachhaltigkeitsbestrebungen hinaus, möchten wir mit unseren Aktionen zur Earth Hour die Aufmerksamkeit unserer Gäste und Mitarbeiter auf dieses wichtige Thema lenken und unseren Gäste ermöglichen, ebenfalls Teil dieser großartigen globalen Bewegung zu sein“, sagt Charles Muller, Cluster General Manager der beiden Hotels, der sich mit seinem Team für den Samstagabend viele umweltfreundliche Kleinigkeiten ausgedacht hat, um die Earth Hour zu begehen. In sämtlichen Gästefluren wird das Licht gedimmt, kleine LED-Leuchten sorgen für gemütliche Atmosphäre in Aufenthalts- und Restauranträumen, im Restaurant Rise gibt es ein eigens für den Abend kreiertes „Earth Hour“-Menü und in The Fifth Lounge & Bar im Hilton Frankfurt Airport erwartet die Gäste ein „Earth Hour“-Picknick und zwei Filmvorführungen zum Thema Klimaschutz. Die Hotelgäste erhalten bei der Anreise einen Flyer zur Earth Hour und werden darüber informiert, wie sie die Nachhaltigkeitsbemühungen während ihres Aufenthaltes aktiv unterstützen können. Außerdem beteiligen sich alle Mitarbeiter an den genannten Aktionen und sind darüber hinaus angehalten, an diesem Tag ebenfalls „Einsparungen“ anzustreben – zum Beispiel durch die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel oder das Bilden von Fahrgemeinschaften für den Weg zur Arbeit. Vorbildlich, vorbildlich.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
22. März 2013, 07.26 Uhr
mim
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen