Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Drogentrendstudie veröffentlicht

Cannabis liegt im Trend

Bei Frankfurter Jugendlichen ist der Alkoholkonsum deutlich zurückgegangen – Cannabis wird hingegen immer beliebter. Das hat jedenfals die Auswertung der Drogentrendstudie ergeben, die am Donnerstag vorgestellt wurde.
Seit 2002 werden jährlich rund 1500 Schüler im Alter von 15 bis 18 Jahren nach ihrem Bezug zu Drogen befragt. Häufigkeit, Einstiegsalter und die Art der Droge spielen bei der Auswertung eine besonders große Rolle. "Entgegen der Vorstellungen fangen junge Menschen später mit Alkohol, Tabak und Cannabis an", sagte Gesundheitsdezernentin Rosemarie Heilig (Grüne) bei der Vorstellung der neuen Drogentrendstudie. "Seit Beginn der Studie ist das Einstiegsalter signifikant gestiegen" Zudem beschränke sich die Art der Drogen hauptsächlich auf Tabak, Cannabis und als Schlusslicht Alkohol. "Cannabis beschäftigt uns verstärkt, nachdem Alkohol lange Zeit im Fokus stand", so Heilig. Aus diesem Anlass wird es am 17. November eine Fachtagung geben, die über Gefahren, Prävention und die mögliche Legalisierung informieren wird.

Bedenklich ist, dass 73 Prozent der Schüler und 61 Prozent der Schülerinnen schon einmal Cannabis angeboten wurde – was immerhin fast zwei Drittel darstellt. Trotz des großen Angebotes steigerten sich zwar der Gelegenheitskonsum und die Neigung, Cannabis auszuprobieren, der regelmäßige Konsum ist jedoch gleich geblieben. "Die Jugendlichen, die einen riskanten oder intensiven Konsum aufweisen brauchen Hilfe – die Mädchen eine andere als die Jungen. Deshalb wollen wir passgenaue Angebote erstellen, um alle zu erreichen", sagte Regina Ernst, Leiterin des Drogenreferats. "Die Akzente bei der Prävention müssen verlagert werden. Erfreulich ist aber, dass Crystal Meth zur unbeliebtesten Substanz gewählt wurde – im Vorjahr war es noch Heroin", so Ernst.

Laut der Studie befindet sich der Drogenkonsum in Frankfurt auf einem recht niedrigen Niveau – hingegen aller Vorurteile. Erfreulich ist zudem, dass die Abstinenz bei Jugendlichen innerhalb von elf Jahren von 16 auf 28 Prozent gestiegen ist. Trotzdem ist die Studie nicht für alle Altersklassen und Gruppen repräsentativ, denn gerade Erwachsene trinken laut Umfragen mehrmals pro Woche ein "Feierabendbier" oder ein Glas Wein am Abend. Dazu kommt, dass die Drogenszene die Ergebnisse deutlich erhöhen würde.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
19. September 2014, 11.30 Uhr
jst
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen