Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Bernd Reisig Stiftung

750 Gänsekeulen und 1600 Knödel für Bedürftige

Im Dezember bittet Bernd Reisig obdachlose Menschen wieder anlässlich des Weihnachtsgans-Essens zu Tisch. Neben dem Küchen-Team der Lohrberg-Schänke soll es auch prominente Unterstützung im Service geben. Für Musik und ein kleines Weihnachtsgeschenk ist ebenfalls gesorgt.
Am 7. Dezember findet erneut das Weihnachtsgans-Essen für Obdachlose im Römer statt. Es ist mittlerweile das zehnte Mal, dass Bernd Reisig mit seiner Stiftung „helfen helfen“ in den Ratskeller einlädt. Rund 600 obdachlose Menschen werden erwartet. „Wenn das Essen an sich natürlich die zentrale Komponente ist, möchte ich zeigen, dass auch Obdachlose ein Teil unserer Gesellschaft sind, darauf lege ich viel Wert. Es geht darum, armen und obdachlosen Menschen Respekt entgegenzubringen und sie sichtbar zu machen“, teilte Bernd Reisig mit.

Neben dem Küchen-Team der Lohrberg-Schänke, das die Speisen zubereiten wird, soll es um die 40 prominente Kellnerinnen und Kellner geben, die die hilfsbedürftigen Menschen an dem Abend bedienen werden. Darunter finden sich beispielsweise Eintracht-Trainer Oliver Glasner, SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert, die Mundstuhl-Comedians Lars Niedereichholz und Ande Werner oder auch Radio-Moderator Tobi Kämmerer.

In diesem Jahr sollen rund 750 Gänsekeulen, etwa 1600 Knödel und bis zu 200 Kilogramm Rotkohl zubereitet und serviert werden. Musikalisch wird das Essen von Mundharmonikaspieler Michael Hirte begleitet. Darüber hinaus soll es ein kleines Weihnachtsgeschenk für alle Gäste von der Mainova AG und vom Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) geben. Die Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) lässt obdachlose Menschen an diesem Tag zudem kostenlos mit Bus und Bahn anreisen.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
1. Dezember 2022, 10.23 Uhr
sfk
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Weltkrebstag in Frankfurt
Gemeinsam gegen Krebs
Am 4. Februar jährt sich der Weltkrebstag zum 25. Mal. Auch in Frankfurt wird dieser Tag mit zahlreichen Veranstaltungen und Initiativen begangen, um das Bewusstsein für Krebserkrankungen zu stärken.
Text: Lukas Mezler / Foto: Eine Krebszelle © Adobestock/ Tatiana Shepeleva
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen