Partner
Trainingsauftakt beim FC Gudesding
Ein Fußballclub debütiert
Das Jahr 2012 zaubert einen neuen Verein in die Frankfurter Fußballlandschaft. Am 11. Juli ist offizieller Trainingsauftakt des neu gegründeten FC Gudesding, der mit einem prominenten Vorstand aufwartet.
Der FC Gudesding richtet sich an alle Freunde des Fußballs, die ihre Liebe zum Spiel nicht mit einer koexistenten Zuneigung zu einer Nation, einem Stadtteil oder einer Religion labeln wollen. Der Name des neuen Vereins „FC Gudesding“ suggeriert höchstens die Liebe zum Frankfurterisch-babbeln oder, allgemeiner, zur schönen Stadt am Main. Denn die Jungs, die es schafften, den Verein am 5. Juni auf die Liste der eingetragenen Vereine zu platzieren und zum Schnuppertraining am 1. Juni 33 motivierte Jungs um sich zu scharen, sind allesamt Frankfurter Jungs, die den länger ersehnten Traum eines eigenen Fußball-Clubs nun in die Realität umsetzen.
Dem Vorstand des Vereins, mit EU-Politiker Daniel Cohn-Bendit als Präsident und Verleger Rainer Weiss als Vorstands-Vize, leuchtet die Idee, nicht nur weil ihre Söhne die Initiatoren sind, ebenfalls ein. Und die Idee ist simpel: „Gudesding ist zunächst eine Idee, die in unserem Freundeskreis geboren wurde und unserer Freundschaft auch nach außen hin im Rahmen einer Fußballmannschaft Ausdruck verleihen soll. Wir haben die besten Voraussetzungen für dieses Projekt, da die meisten von uns ziemlich gut Fußball spielen können“, sagt einer der Gründer, Mitglied des Vorstands und Spielbetriebsleiter Luis Engelhardt, in engeren Kreisen als „Matthias Sammer des FC Gudesding“ bekannt. In der Küche seiner Bornheimer-WG wurde gemeinsam mit Mitbewohner Bela Cohn-Bendit im Sommer 2011 der endgültige Entschluss gefasst, die Sache zu versuchen. Und nun, mit circa 25 Spielern im Kader, dürfte dem Aufstieg aus der Kreisklasse B nicht mehr viel im Wege stehen. Mit dem Trainingsbeginn am 11. Juli auf dem Platz des SV Niederursel startet die offizielle Vorbereitung auf die aktuelle Saison.
Wenn Sie mehr über den neuen Verein erfahren möchten, finden Sie einen längeren Artikel im aktuellen JOURNAL FRANKFURT.
Dem Vorstand des Vereins, mit EU-Politiker Daniel Cohn-Bendit als Präsident und Verleger Rainer Weiss als Vorstands-Vize, leuchtet die Idee, nicht nur weil ihre Söhne die Initiatoren sind, ebenfalls ein. Und die Idee ist simpel: „Gudesding ist zunächst eine Idee, die in unserem Freundeskreis geboren wurde und unserer Freundschaft auch nach außen hin im Rahmen einer Fußballmannschaft Ausdruck verleihen soll. Wir haben die besten Voraussetzungen für dieses Projekt, da die meisten von uns ziemlich gut Fußball spielen können“, sagt einer der Gründer, Mitglied des Vorstands und Spielbetriebsleiter Luis Engelhardt, in engeren Kreisen als „Matthias Sammer des FC Gudesding“ bekannt. In der Küche seiner Bornheimer-WG wurde gemeinsam mit Mitbewohner Bela Cohn-Bendit im Sommer 2011 der endgültige Entschluss gefasst, die Sache zu versuchen. Und nun, mit circa 25 Spielern im Kader, dürfte dem Aufstieg aus der Kreisklasse B nicht mehr viel im Wege stehen. Mit dem Trainingsbeginn am 11. Juli auf dem Platz des SV Niederursel startet die offizielle Vorbereitung auf die aktuelle Saison.
Wenn Sie mehr über den neuen Verein erfahren möchten, finden Sie einen längeren Artikel im aktuellen JOURNAL FRANKFURT.
11. Juli 2012, 12.39 Uhr
Yohana Gebrihiwet
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Sport
![](https://www.journal-frankfurt.de/cache/images/news/aufmacher/43450.jpg)
Eintracht Frankfurt-Bayer Leverkusen 3:2
Knappes Ding, glücklicher Sieg für die Eintracht-Frauen
Erster gegen Dritten – das klang nach einem Spitzenspiel zum Start ins neue Jahr der Frauenfußball-Bundesliga. Und das Match der Eintracht gegen Leverkusen hielt, was es versprach.
Text: Detlef Kinsler / Foto: © Detlef Kinsler
![](https://www.journal-frankfurt.de/template/default/themes/journal/icon-arrow-right.png)
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen