Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Römerberg

Frankfurt empfängt EM-Heldinnen

Nach der knappen Niederlage im EM-Finale gegen das englische Nationalteam werden die deutschen Fußballerinnen am Montagnachmittag im Römer empfangen. In Frankfurt feuerten am Sonntag etwa 3500 Fans das Team im Waldstadion an.
Am Ende hat es nicht ganz gereicht. Mit 1:2 verloren die deutschen Fußballerinnen am Sonntag im Wembley-Stadion das Finale gegen die Gastgeberinnen aus England in der Verlängerung. Gefeiert wird in Frankfurt aber trotzdem: Am Nachmittag wird sich das Team von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg auf dem Balkon des Römers präsentieren und dürfte auch als Vize-Europameisterinnen angemessen gewürdigt werden. Anders als beim Besuch der Eintracht wird es dieses Mal auch wohl eher weniger Wirbel im Nachhinein geben; empfangen wird das DFB-Team von Sportdezernent Mike Josef, da Oberbürgermeister Peter Feldmann (beide SPD) im Urlaub ist. Ab 16.10 Uhr werden die Spielerinnen erwartet.

Ganz so voll wie bei dem Eintracht-Empfang wird es aber vermutlich auch nicht werden. Bereits beim Public Viewing von der Stadt und Hitradio FFH im Waldstadion war die Zahl der Fans am Sonntag für ein EM-Finale eher überschaubar. Die Gegentribüne, auf der etwas mehr als 4000 Menschen Platz haben, war bei weitem nicht voll besetzt. Stimmung gemacht haben die Zuschauerinnen und Zuschauer aber trotzdem.

Für die Fußballerinnen des DFB-Teams, darunter auch vier Spielerinnen von Eintracht Frankfurt, dürfte die EM auch trotz verlorenem Finale in guter Erinnerung bleiben. Im Vorfeld an das Turnier hatten viele nicht damit gerechnet, dass die deutschen Frauen bis ins Finale kommen. Mit ihrer sportlichen Leistung, ihrem Teamgeist und ihrer offenen, professionellen Art sorgten die Spielerinnen allerdings sowohl auf als auch neben dem Platz für Begeisterung. Die Hoffnung, dass mit der Fußball-EM auch ein Ruck durch den Frauenfußball in Deutschland geht, war schon vor dem Finale häufig zu hören. Auch deshalb können sich die Spielerinnen am Nachmittag zu Recht am Römer feiern lassen.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
1. August 2022, 12.41 Uhr
ez
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Sport
Gute Nachrichten für alle Fußballbegeisterten: Die Stadt Frankfurt steht auf der Shortlist für die Frauen-Europameisterschaft 2029. Ob die Mainmetropole tatsächlich Austragungsort wird, gibt die UEFA im Dezember bekannt.
Text: Clara Charlotte Rosenfeld / Foto: Das Waldstadion: Hier könnte die Fußball-EM der Frauen 2029 ausgetragen werden © Adobe Stock/uslatar
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen