Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Online-Sportportal

Welcher Verein darf es denn sein?

Mehr als 400 Sportvereine gibt es in Frankfurt. Bei einer so großen Auswahl ist es nicht einfach, den richtigen Verein zu finden. Das Online-Portal www.mainova-sport.de erleichtert diese Suche seit Jahren. Jetzt wurde es rundum erneuert.
In dem neugestalteten Portal www.mainova-sport.de können Sportinteressierte noch einfacher, einen Verein für ihre Bedürfnisse finden. Das Prinzip ist ganz leicht: Frankfurter Vereine können sich registrieren und auf der Website vorstellen, Interessierte geben ihre Wünsche in eine Suchmaske ein - und erhalten so mit wenigen Klicks die Angebote, die am besten zu ihrer individuellen Situation passen.

"Wir wollten ein modernes Suchportal, auf dem Recherchieren Spaß macht und das schnell zum gewünschten Ergebnis führt. Zum anderen brauchen Vereine professionelle Bedingungen, um für sich zu werben, dafür haben wir viele Anregungen der Vereine selber einfließen lassen", sagt Roland Frischkorn vom Frankfurter Sportkreis zu dem Relaunch der Website.

Rund 480 Vereine aus Frankfurt und dem angrenzenden Rhein-Main-Gebiet beteiligen sich an dem Projekt und sind mit ihren Trainingszeiten, Kursangeboten und Sportveranstaltungen auf der Website vertreten. Dank der integrierten Suchfunktion des Rhein-Main-Verkekrsverbundes (RMV) erfahren die Nutzer auch direkt, wie sie mit Bus und Bahn am schnellsten zu ihrem neuen Verein kommen.

"Wir wollen, dass sich möglichst viele Menschen in unseren Sportvereinen engagieren. Dass sich die Mitgliederzahlen in Frankfurt seit Jahren so positiv entwickeln, liegt zum einen natürlich an unseren Vereinen, aber auch an Projekten wie dem Sportportal des Sportkreises, das viele Informationen zum Thema bündelt", sagt Frankfurts Sportdezernent Markus Frank.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
31. Oktober 2018, 11.20 Uhr
nic
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Sport
Gute Nachrichten für alle Fußballbegeisterten: Die Stadt Frankfurt steht auf der Shortlist für die Frauen-Europameisterschaft 2029. Ob die Mainmetropole tatsächlich Austragungsort wird, gibt die UEFA im Dezember bekannt.
Text: Clara Charlotte Rosenfeld / Foto: Das Waldstadion: Hier könnte die Fußball-EM der Frauen 2029 ausgetragen werden © Adobe Stock/uslatar
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen