Partner
Online-Sportportal
Welcher Verein darf es denn sein?
Mehr als 400 Sportvereine gibt es in Frankfurt. Bei einer so großen Auswahl ist es nicht einfach, den richtigen Verein zu finden. Das Online-Portal www.mainova-sport.de erleichtert diese Suche seit Jahren. Jetzt wurde es rundum erneuert.
In dem neugestalteten Portal www.mainova-sport.de können Sportinteressierte noch einfacher, einen Verein für ihre Bedürfnisse finden. Das Prinzip ist ganz leicht: Frankfurter Vereine können sich registrieren und auf der Website vorstellen, Interessierte geben ihre Wünsche in eine Suchmaske ein - und erhalten so mit wenigen Klicks die Angebote, die am besten zu ihrer individuellen Situation passen.
"Wir wollten ein modernes Suchportal, auf dem Recherchieren Spaß macht und das schnell zum gewünschten Ergebnis führt. Zum anderen brauchen Vereine professionelle Bedingungen, um für sich zu werben, dafür haben wir viele Anregungen der Vereine selber einfließen lassen", sagt Roland Frischkorn vom Frankfurter Sportkreis zu dem Relaunch der Website.
Rund 480 Vereine aus Frankfurt und dem angrenzenden Rhein-Main-Gebiet beteiligen sich an dem Projekt und sind mit ihren Trainingszeiten, Kursangeboten und Sportveranstaltungen auf der Website vertreten. Dank der integrierten Suchfunktion des Rhein-Main-Verkekrsverbundes (RMV) erfahren die Nutzer auch direkt, wie sie mit Bus und Bahn am schnellsten zu ihrem neuen Verein kommen.
"Wir wollen, dass sich möglichst viele Menschen in unseren Sportvereinen engagieren. Dass sich die Mitgliederzahlen in Frankfurt seit Jahren so positiv entwickeln, liegt zum einen natürlich an unseren Vereinen, aber auch an Projekten wie dem Sportportal des Sportkreises, das viele Informationen zum Thema bündelt", sagt Frankfurts Sportdezernent Markus Frank.
"Wir wollten ein modernes Suchportal, auf dem Recherchieren Spaß macht und das schnell zum gewünschten Ergebnis führt. Zum anderen brauchen Vereine professionelle Bedingungen, um für sich zu werben, dafür haben wir viele Anregungen der Vereine selber einfließen lassen", sagt Roland Frischkorn vom Frankfurter Sportkreis zu dem Relaunch der Website.
Rund 480 Vereine aus Frankfurt und dem angrenzenden Rhein-Main-Gebiet beteiligen sich an dem Projekt und sind mit ihren Trainingszeiten, Kursangeboten und Sportveranstaltungen auf der Website vertreten. Dank der integrierten Suchfunktion des Rhein-Main-Verkekrsverbundes (RMV) erfahren die Nutzer auch direkt, wie sie mit Bus und Bahn am schnellsten zu ihrem neuen Verein kommen.
"Wir wollen, dass sich möglichst viele Menschen in unseren Sportvereinen engagieren. Dass sich die Mitgliederzahlen in Frankfurt seit Jahren so positiv entwickeln, liegt zum einen natürlich an unseren Vereinen, aber auch an Projekten wie dem Sportportal des Sportkreises, das viele Informationen zum Thema bündelt", sagt Frankfurts Sportdezernent Markus Frank.
31. Oktober 2018, 11.20 Uhr
nic
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Sport

UEFA Womens EURO 2029
Frankfurt will Fußball-EM der Frauen austragen
Gute Nachrichten für alle Fußballbegeisterten: Die Stadt Frankfurt steht auf der Shortlist für die Frauen-Europameisterschaft 2029. Ob die Mainmetropole tatsächlich Austragungsort wird, gibt die UEFA im Dezember bekannt.
Text: Clara Charlotte Rosenfeld / Foto: Das Waldstadion: Hier könnte die Fußball-EM der Frauen 2029 ausgetragen werden © Adobe Stock/uslatar

SportMeistgelesen
- MitgliederversammlungEintracht Frankfurt verzeichnet Mitgliederrekord
- Eintracht Frankfurt-Turbine Potsdam 9:0Alles wie am Schnürchen gelaufen für die Eintracht
- Bayern München-Eintracht Frankfurt 4:1 n.V.DFB-Pokal-Aus für die Eintracht-Frauen
- VfL Wolfsburg-Eintracht Frankfurt 6:1Krasse Niederlage für die Eintracht-Frauen
- UEFA Womens EURO 2029Frankfurt will Fußball-EM der Frauen austragen
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen