Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Nie mehr zweite Liga!

Zum Start der neuen Bundesliga-Saison schreibt Omid Nouripour (Grüne) über die Eintracht – ab jetzt regelmäßig an dieser Stelle als Blog. Hier folgt der erste Streich.
Es gibt zuviel Politik im Sport. Wenn Jörg-Uwe Hahn per Presse-erkärung die Entlassung vom damaligen Eintracht-Trainer Friedhelm Funkel fordert, dann mischt er sich unzulässig in sportliche Belange ein. Wenn Angela Merkel sagt, wegen der Menschenrechtssituation werde sie nicht zur EM in die Ukraine fahren, es sei denn, die deutsche Elf spielt im Finale, ist es klar: Hier soll eine erfolgreiche Mannschaft als Kulisse für die eigene Inszenierung gebraucht werden. Also: Politik raus aus dem Sport!

Politiker können aber auch Fans sein. Ich habe im Stadion Monate lang „Funkel raus!“ gerufen – ganz ohne Presseerklärung. Und habe gemeinsam mit Kollegen anderer Fraktionen den ersten Fußball-Fanclub im Deutschen Bundestag initiiert: „bundesAdler“ heißen wir und lieben unsere Eintracht wie andere Fans auch. Und wie andere Fans leiden und feiern wir unsere Adler, und das nicht unkommentiert. Sebi Jung in die Nationalmannschaft? Sowieso, wer ist dieser Philipp Lahm eigentlich? Rode nach Tottenham? Warum sollte er von einem Weltverein in die Londoner Provinz? Oka oder jemand anderes? Die ersten paar Spiele jemand anderes, danach Oka für immer! Ungefähr so – also immer sachlich – geht es bei uns ab.

Die neue Mannschaft ist nach dem erneuten Umbruch schon so etwas wie eine Wundertüte. Mein Kopf sagt mir: Platz 12 wäre super. Mein Herz aber fragt: Wer sind schon diese komischen Dortmunder, dessen Trainer bei Rot-Weiß Frankfurt gelernt hat? Und: ich bin sehr gespannt, ob der DFB endlich begreift, dass man mit unseren sensationellen Fans nicht so umgehen kann wie bisher. Das wichtigste aber ist: Nie mehr zweite Liga!
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
14. August 2012, 12.54 Uhr
Omid Nouripour
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Sport
Gute Nachrichten für alle Fußballbegeisterten: Die Stadt Frankfurt steht auf der Shortlist für die Frauen-Europameisterschaft 2029. Ob die Mainmetropole tatsächlich Austragungsort wird, gibt die UEFA im Dezember bekannt.
Text: Clara Charlotte Rosenfeld / Foto: Das Waldstadion: Hier könnte die Fußball-EM der Frauen 2029 ausgetragen werden © Adobe Stock/uslatar
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen