Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen IHK-Präsident

Mathias Müller unter Untreueverdacht

Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen IHK-Präsident Mathias Müller sowie gegen den Wiesbadener CDU-Vorsitzenden Bernhard Lorenz. Es geht um zwei Beraterverträge, die sich die beiden zugeschanzt haben sollen.
Im Oktober 2014 wurde Bernhard Lorenz von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Frankfurt beauftragt, Compliance-Richtlinien zu erarbeiten. Lorenz ist nicht nur Fraktionsvorsitzender der Wiesbadener CDU, er arbeitet auch als Rechtsanwalt und ist Aufsichtsratsmitglied des Wiesbadener Immobilienmanagements. Laut FAZ kassierte Lorenz kräftig ab für diese Beratertätigkeiten: Insgesamt 180.000 Euro sollen vereinbart gewesen sein. Einen faden Beigeschmack hinterlässt aber nicht nur das hohe Honorar. Der Christdemokrat soll wiederum dafür gesorgt haben, dass Müller einen Beratervertrag erhält – beim Wiesbadener Immobilienmanagement mit einem Honorar von jährlich über 90.000 Euro.

Fragwürdig ist die Geschichte auch, weil es innerhalb der IHK genügend ausgebildetes Personal geben sollte, das Compliance-Richtlinien erarbeiten kann. Es sehe so aus, als ob hier eine Hand die andere wasche, hieß es schon vor Monaten aus der Wiesbadener SPD. Lorenz Beratervertrag ist inzwischen aufgelöst. Einvernehmlich, wie es heißt, für eine Abfindung in Höhe von 36.000 Euro.

Nun interessiert sich auch die Staatsanwaltschaft für den Vorgang. Sie ermittelt gegen beide Herren wegen Verdachts auf Untreue. Sollten sich Beweise für Untreue finden, könnte das schwerwiegende Konsequenzen haben. Fünf Jahre Haft wären die Höchststrafe.

„Dass es ein staatsanwaltschaftliches Ermittlungsverfahren wegen des Vorwurfs der Untreue geben soll, ist IHK-Präsident Mathias Müller und der IHK Frankfurt am Main bislang nicht bekannt gewesen“, teilte der IHK-Sprecher mit. Die Nachricht überrasche den Präsidenten sehr, da er einen solchen Vorwurf für unberechtigt halte. Mehr sei angesichts eines offenbar ja laufenden Verfahrens schon aus Respekt vor der Staatsanwaltschaft nicht dazu zu sagen. „Es versteht sich von selbst, dass Müller der Staatsanwaltschaft jederzeit zur Verfügung stehen wird, um zur Sachaufklärung beizutragen“, so der Sprecher weiter.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
27. Juni 2016, 15.49 Uhr
Christina Weber
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Hessen verstärkt die Sicherheitsmaßnahmen: Eine neue Task Force der Polizei soll Gewalt durch psychisch auffällige Personen besser erfassen und verhindern. Innenminister Poseck betont die Notwendigkeit.
Text: Till Taubmann / Foto: Innenminister Poseck © Bernd Kammerer
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen