Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Überfall in Oberrad

Klauen wir oder klauen wir nicht?

Auf der Wiener Straße in Oberrad wurden zwei Jungen ihrer Handys beraubt. Das Kuriose: Die Täter waren sich uneins, ob man ihnen die Mobiltelefone nicht doch wieder zurückgeben sollte.
Zwei Jungen zwischen 14 und 15 Jahren wurden in Frankfurt Oberrad um ein iPhone und ein Samsung Galaxy erleichtert. Die Tat ereignete sich am Sonntag gegen Mittag. Die beiden Täter, die auf 18 bis 20 Jahre geschätzt wurden, bedienten sich der Handys. Allerdings war der eine „Neubesitzer“ des Handys nun doch etwas Angst und Bange zumute und wollte die Mobiltelefone wieder an die Eigentümer zurückgebe. Aber sein Kumpane war damit nicht einverstanden. So flüchteten beide Täter Richtung Buchrainplatz.

Die jugendlichen Diebe werden wie folgt beschrieben: Sie sind zwischen 18 und 20 Jahre alt, um die 1,80 Meter groß. Beide haben ein südländisches Aussehen, einen Stoppelbart und kurze dunkle Haare. Bekleidet war der „Haupttäter“ mit einem weißen Kapuzenpulli mit gezackten Muster und einer dunklen Jeans. Sein Freund trug eine schwarze Basecap und eine dunkelblaue Jeans. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 755 82115 entgegen.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
16. April 2013, 08.45 Uhr
bew
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Weltkrebstag in Frankfurt
Gemeinsam gegen Krebs
Am 4. Februar jährt sich der Weltkrebstag zum 25. Mal. Auch in Frankfurt wird dieser Tag mit zahlreichen Veranstaltungen und Initiativen begangen, um das Bewusstsein für Krebserkrankungen zu stärken.
Text: Lukas Mezler / Foto: Eine Krebszelle © Adobestock/ Tatiana Shepeleva
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen