Partner
Neu im Amt
Der International Women's hat eine neue Präsidentin gewählt
Turnusmäßig wechselt jedes Jahr die Präsidentin des International Women’s Clubs of Frankfurt. Zur neuen Chefin des Vereins wurde Cornelia Klaus gewählt. Der IWC setzt sich für die interkulturelle Gemeinschaft ein und unterstützt soziale Projekte.
Die ausgebildete Bankkauffrau und Diplom-Betriebswirtin Cornelia Klaus begann ihre Amtszeit als Präsidentin des International Women’s Club of Frankfurt (IWC) am 1. Juli. Für das kommende Clubjahr, das am 30. Juni 2019 endet, ist sie die Präsidentin von circa 500 Mitgliedern aus 50 Nationen.
Klaus ist seit 2014 Mitglied des Frankfurter Vereins und übernahm in den letzten Jahren bereits Posten als Chairperson einer Interessensgruppe sowie als erste und zweite Vizepräsidentin. Die Mutter von zwei erwachsenen Söhnen möchte für ihre Amtszeit den Schwerpunkt der Clubarbeit auf das Thema Wandel legen – sei es in den Bereichen Digitalisierung, Kommunikation, Umwelt, Kunst oder Kultur. „Wandel – Risiken und Chancen“ hat sie als Motto gewählt.
1946 von der Frankfurter Lehrerin Elisabeth Norgall gegründet, nehmen sich die internationalen Mitglieder des IWC dem interkulturellen Austausch an und setzen sich für ein friedliches Zusammensein von Frauen unterschiedlicher Herkunft und Kultur ein. Der gemeinnützige Verein unterstützt jährlich mehrere soziale Projekte in Frankfurt.
Klaus ist seit 2014 Mitglied des Frankfurter Vereins und übernahm in den letzten Jahren bereits Posten als Chairperson einer Interessensgruppe sowie als erste und zweite Vizepräsidentin. Die Mutter von zwei erwachsenen Söhnen möchte für ihre Amtszeit den Schwerpunkt der Clubarbeit auf das Thema Wandel legen – sei es in den Bereichen Digitalisierung, Kommunikation, Umwelt, Kunst oder Kultur. „Wandel – Risiken und Chancen“ hat sie als Motto gewählt.
1946 von der Frankfurter Lehrerin Elisabeth Norgall gegründet, nehmen sich die internationalen Mitglieder des IWC dem interkulturellen Austausch an und setzen sich für ein friedliches Zusammensein von Frauen unterschiedlicher Herkunft und Kultur ein. Der gemeinnützige Verein unterstützt jährlich mehrere soziale Projekte in Frankfurt.
2. Juli 2018, 16.02 Uhr
nic
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Weltkrebstag in Frankfurt
Gemeinsam gegen Krebs
Am 4. Februar jährt sich der Weltkrebstag zum 25. Mal. Auch in Frankfurt wird dieser Tag mit zahlreichen Veranstaltungen und Initiativen begangen, um das Bewusstsein für Krebserkrankungen zu stärken.
Text: Lukas Mezler / Foto: Eine Krebszelle © Adobestock/ Tatiana Shepeleva
StadtlebenMeistgelesen
- Verdacht des versuchten MordesE-Roller trifft Streifenwagen – Staatsanwaltschaft Frankfurt fahndet
- Hakenkreuze und Free-Palestine-StickerJüdisches Museum Frankfurt kämpft gegen Antisemitismus
- Flipper-Faszination in HattersheimVorturnier zur hessischen Meisterschaft begeistert Fans
- 62 Jahre Élysée-VertragFrankfurt feiert Deutsch-Französische Freundschaft
- Neue Attraktion am WaldstadionKletterwald mit Blick auf die Frankfurter Skyline
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen