Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Feierliche Zeremonie in der Paulskirche

Cem Özdemir erhält Ignatz-Bubis-Preis

Am gestrigen Sonntag wurde der Grünen-Politiker Cem Özdemir mit dem Ignatz-Bubis-Preis geehrt. Die Verleihung fand vor geladenen Ehrengästen in der Paulskirche statt. Überreicht wurde der Preis von Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD).
Oberbürgermeister Peter Feldmann hob bei der gestrigen Verleihung des Ignaz-Bubis-Preises in der Paulskirche vor allem Cem Özdemirs Engagement als Mensch und als Politiker hervor. Er habe sich für ein „weltoffenes und tolerantes Deutschland eingesetzt, in dem Menschen unterschiedlicher Herkunft, Sprache und Religion nicht nur neben-, sondern auch miteinander leben können.“ Für die musikalische Untermalung der Zeremonie sorgte das Quintett des Philharmonischen Vereins der Sinti und Roma. Als weiterer Höhepunkt der Feierlichkeiten trug sich Özdemir in das Goldene Buch der Stadt Frankfurt ein. Die Laudatio für Özdemir hielt die Landtagsabgeordnete Aminata Touré (Bündnis 90/Die Grünen), bei der sich Özdemir auf Twitter herzlich bedankte:



Über den Preis

Der Ignaz-Bubis-Preis wird seit 2001 in einem Rhythmus von drei Jahren verliehen. Er kann sowohl an Einzelpersonen als auch an Organisationen oder Institutionen verliehen werden. Dotiert ist er mit 50 000 Euro. Ein Gremium, dem der Frankfurter Oberbürgermeister vorsitzt, entscheidet über die Preisträgerinnen und -preisträger. Vergangene Preisträger waren unter anderem Frank Walter Steinmeier und das Fritz Bauer Institut.

Der 1999 verstorbene Ignaz Bubis war Vorsitzender des Zentralrates der Juden und aktives Mitglied der FDP. Neben seinem politischen Engagement hat er sich vor allem für die Verständigung zwischen den Religionen eingesetzt. Vielfach setzte er sich für ein Miteinander zwischen Deutschen und Türken ein. Mit dem Preis will die Stadt Frankfurt sein mutiges und werteorientiertes Handeln ehren. Bubis selber wurde zu Lebzeiten unter anderem das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse verliehen.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
19. August 2019, 13.08 Uhr
Ricarda Paul
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen