Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Ehrung für Bürgermeister Uwe Becker

Kongress für deutsch-israelischen Austausch

Am Sonntag fand in Frankfurt der 5. Deutsche Israelkongress statt. Hunderte Besucher nahmen an den Veranstaltungen zur Pflege der deutsch-israelischen Partnerschaft teil. Bürgermeister Uwe Becker wurde für seinen Einsatz zur Förderung der deutsch-israelischen Beziehungen geehrt.
Der 5. Deutsche Israelkongress war gut besucht: Hunderte Besucher fanden am Sonntag den Weg ins Congress Center, um zahlreichen Vorträgen und Diskussionen beizuwohnen. Die Konferenz diente dem deutsch-israelischen Austausch, im Vordergrund standen vor allem kulturelle, politische und wirtschaftliche Themen. Vorgestellt wurden unter anderem Hilfsprojekte aus Israel sowie Start-ups, musikalische Highlights und sportliche Kooperationen. Der Kongress versteht sich als bunte, multikulturelle Plattform für ein deutsch-israelisches Miteinander, er fand zum vierten Mal in Frankfurt statt.

Eröffnet wurde der Israelkongress unter anderem von Bürgermeister Uwe Becker (CDU), der darüber hinaus für sein Engagement zur Förderung der deutsch-israelischen Beziehungen und der deutsch-israelischen Städtepartnerschaften gewürdigt wurde. „Es ist für mich eine große Freude, eine Ehre und Motivation gleichzeitig, diese Auszeichnung für etwas zu erhalten, was ich persönlich für eigentlich selbstverständlich halte“, sagte Becker in seiner Dankesrede. „Selbstverständlich deshalb, weil es mir persönlich ein Anliegen ist, mich für Menschen einzusetzen. Der Weg in die Politik hat für mich nicht damit begonnen, mir Gedanken über Ämter, Aufgaben oder Ehren zu machen, sondern aus einer tief empfundenen Motivation heraus, mich für die Gesellschaft, die Gemeinschaft, für unser Zusammenleben zu engagieren.“

Er habe sich vor 14 Jahren in das Land Israel und die Menschen dort verliebt. Über die Zeit sei diese Liebe immer weiter gewachsen. Während er jedoch beobachte, dass sich das sich in Israel ein immer positiveres Deutschland-Bild entwickle, nehme er gleichzeitig war, dass die Deutschen oft ein verstärkt negatives Bild von Israel haben. Das Bild, das die europäischen Medien von Israel vermittelten, sei oftmals ein anderes als das, was das Land eigentlich ausmache. Weiterhin rief Uwe Becker dazu auf, Jerusalem als die Hauptstadt Israels anzuerkennen.




Foto: Dr. Zachi Evenor
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
26. November 2018, 13.06 Uhr
rom
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen