Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Das Wasserhäuschen Quartett

Biersorten und Fruchtgummivariationen

Ein Trio widmet sich einem Quartett. Fotograf Hubert Gloss hat Oliver Kirst und Boris Borm von seinem Faible für Wasserhäuschen überzeugt und sie stellen heute das Wasserhäuschen Quartett vor. Ein Stück Frankfurter Kulturgeschichte.
Am heutigen Donnerstagabend ist es so weit. Das Wasserhäuschen Quartett wird im Homburger Hof in der Engelthaler Straße 13 vorgestellt. In einem Lokal, das damit wirbt, „Ein Ort für Bembelkultur“ zu sein. „Ich habe schon im Kinderwagen Apfelwein-Duft eingeatmet, das hat mich geprägt“, schmunzelt Hubert Gloss, der am Dornbusch groß geworden ist und mit seinen Eltern früh auch die Eckenheimer Kneipenkultur kennen lernte. „Als 57-Jährige kehre ich nun zurück.“ Im Homburger Hof hängen zwölf seiner Schwarzweiß-Bilder seiner Wasserhäuschen-Serie als ewige Ausstellung. Der richtige Ort also für die Präsentation.

Was Gloss an diesem Teil der Stadtkultur, den sogenannten „Jedermann Bars“, fasziniert, können Sie in der aktuellen Ausgabe des JOURNAL FRANKFURT in der Downtown-Rubrik nachlesen. Mit der Leidenschaft, mit der er sich schon seit Dekaden den über die ganze Stadt verteilten Büdchen widmet, konnte er auch seine Quartett-Partner Oliver Kirst (mit dem er auch sehr erfolgreiche Fahrradtouren von Kiosk zu Kiosk bei der Volkshochschule anbietet) und Boris Borm (der die Karten liebevoll gestaltete) anstecken. Hier nur so viel noch zu den 37 Karten, die für 7,90 Euro zu haben sind: Wo zum Beispiel bei einem klassischen Autoquartett Hubraum, PS-Leistung, Geschwindigkeit und Neupreis trumpfen müssen, sind es hier Thekenlänge, Eintrachtfieberkurve und konträre Kategorien wie Fruchtgummivariationen und Biersorten.

>> Präsentation Wasserhäuschen Quartett, 6.11., 19 Uhr, Ffm., Homburger Hof, Engelthaler Str.13
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
6. November 2014, 12.02 Uhr
Detlef Kinsler
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen