Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Kultur in der Taunusanlage

Kunstvolle Bahnstation

Täglich passieren 30.000 Menschen die Bahn-Station Taunusanlage. Das nutzen sieben Künstler und stellen in der B-Ebene ihre Werke aus. Die Bahn freut's, so wird die Station während des barrierefreien Umbaus verschönert.
Lange schon diskutiert die Stadt hitzig darüber, wie man Kunst und Kultur finanzieren kann. Manchmal aber ist alles ganz einfach. Etwa wenn es kostenlosen Ausstellungsraum gibt und Künstler, die sich darüber freuen, täglich 30.000 Menschen erreichen zu können – und ihre Kunstwerke ohne Bezahlung zur Verfügung stellen. So passiert es momentan in der S-Bahn-Station Taunusanlage. Die Stadt und die Bahn suchten nach Möglichkeiten, die meterlangen Schaufenster der B-Ebene zu füllen. In einigen Monaten werden hier Stücke der Kunstsammlung der Deutschen Bank ausgestellt. Bis dahin aber nutzen sieben freie Künstler die Fläche für ihre Zwecke.

Die Künstlergruppe um Nikolaus Nessler hat ganz unterschiedliche Werke aus verschiedenen Genres und Stilen von Malerei, Fotografie und Bildhauerei zusammengestellt. Nesslers eigener Beitrag geht auf ein Projekt der Luminale 2006 zurück. Ziel war es, ein Licht-Wahrzeichen für Frankfurt zu kreieren. Unter seinen Entwürfen waren etwa ein Buch, ein Pärchen oder ein Eurostück. Diese Zeichen, die der Künstler mit Acryl auf Kunststoff gefertigt hat, sind nun in Verbindung mit Malerei in der Taunusanlage zu sehen, am Ausgang Junghofstraße. Gegenüber von Nesslers Werk stellt die Fotografin Katarina Ivanisevic ihre Arbeiten aus. Am Ausgang Mainzer Landstraße hat Rolf Poellet eine großflächige Wandarbeit gefertigt. Auch die anderen Vitrinen in der Taunusanlage wurden künstlerisch verschönert. „Für uns ist es eine tolle Chance, schließlich durchlaufen die Taunusanlage täglich mehr Menschen, als den Wiesbadener Hauptbahnhof“, sagt Nessler. Laut der Deutschen Bahn sind es pro Tag 30.000 Fahrgäste.

Hintergrund der Ausstellung ist die barrierefreie Umgestaltung der S-Bahn-Station. Die wird voraussichtlich im Oktober fertig sein. Dann darf die Deutsche Bank hier ausstellen.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
9. Juli 2014, 16.41 Uhr
Wch
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Arabische Musik im Frankfurter Hof: Faszinierend komplex, mitreißend virtuos – diesmal begleitet von Geige, Cello und Drums. Der libanesische Musiker Rabih Abou-Khalil tritt mit einem Trio auf.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Rabih Abou-Khalil © Bremme & hohensee
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
2. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • The Razzzones
    Centralstation | 20.00 Uhr
  • Kowalsky meg a Vega
    Das Bett | 19.00 Uhr
  • Leto
    Schlachthof | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Guercœur
    Oper Frankfurt | 18.00 Uhr
  • BaroqueLAB Frankfurt
    Dornbuschkirche | 17.00 Uhr
  • Carmen à trois
    Volksbühne im Großen Hirschgraben | 17.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Horrorladen
    Die Komödie | 18.00 Uhr
  • Jennifer und Michael Ehnert
    Internationales Theater Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Hans Platzgumer
    Haus am Dom | 11.00 Uhr
Kunst
  • Doppelpack
    Kunstverein Bad Homburg Artlantis | 11.00 Uhr
  • Into the Depth
    Kunstverein Friedberg | 15.00 Uhr
  • Früher war das Wetter besser
    Museum Wiesbaden | 10.00 Uhr
Kinder
  • Nils Holgerssons Reise durch Europa
    Theater Rüsselsheim | 15.00 Uhr
  • The Razzzones
    Centralstation | 15.00 Uhr
  • Märchenreise mit Rudi Gerharz
    Städel Museum | 11.00 Uhr
und sonst
  • Eintracht Frankfurt – VfL Wolfsburg
    Deutsche Bank Park | 15.30 Uhr
  • Löwen Frankfurt – Straubing Tigers
    NIX Eissporthalle Frankfurt | 14.00 Uhr
  • Mädchen Klamotte
    myticket Jahrhunderthalle | 11.00 Uhr
Freie Stellen