Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Shoppingtage

Auch 2015 wird an vier Sonntagen eingekauft

Die Stadt Frankfurt möchte in der Öffentlichkeit auch als Einkaufsstadt wahrgenommen werden. Deshalb hält Wirtschaftsdezernent Markus Frank wie bisher an den vier verkaufsoffenen Sonntagen fest. Wir verraten die Daten.
Das Schöne an verkaufsoffenen Sonntagen ist, dass meistens die ganze Familie Zeit hat und man gemeinsam durch die Kaufhäuser und Fachgeschäfte streifen kann, ganz ohne Hektik. Im kommenden Jahr wird es wieder vier dieser verkaufsoffenen Sonntage geben. „Die Präsentation als kundenfreundliche Einkaufsstadt ist eine wichtige Säule für die Stärkung des Einzelhandels in Frankfurt und unserer Stadt als prosperierendem Wirtschaftsstandort“, sagt Wirtschafts- und Ordnungsdezernent Markus Frank. Darum hat er sich auch dafür eingesetzt, dass es 2015 wieder drei stadtweite verkaufsoffene Sonntage und, zur Stärkung der Gewerbevereine der Stadtteile und deren besserer Präsentation, wieder einen verkaufsoffenen Stadtteilsonntag geben wird. „Ich habe mich bei der Festlegung der Termine sehr eng mit den Gewerbevereinen, den Interessenvertretern des Einzelhandels und der IHK abgestimmt, um die Terminfindung zu optimieren“, sagt Frank. Mittlerweile sind fallen verkaufsoffene Sonntage meist zusammen mit traditionellen Feste und Messen, das entspricht den Bestimmungen des Ladenöffnungsgesetzes. Die Rechtsprechung dazu schreibt vor, dass die Anlässe, die mit verkaufsoffenen Sonntagen verknüpft werden, bereits von sich aus erhebliche Besucherströme auslösen müssen, die dann eine zusätzliche Ladenöffnung rechtfertigen.

Der erste stadtweite verkaufsoffene Sonntag soll anlässlich der Messen Christmasworld, Creative World und Paperworld am 1. Februar 2015 erfolgen. Der 20. September 2015, mitten in der Zeit der Automobilmesse IAA (17. bis 27. September), bleibt dem traditionell im September stattfindenden verkaufsoffenen Stadtteilsonntag vorbehalten. Die zentralen Feierlichkeiten zum 25. Jahrestag der deutschen Einheit vom 2. bis 4. Oktober 2015, die in Frankfurt stattfinden werden, bieten den nächsten Anlass, so dass am 4. Oktober die Geschäfte stadtweit öffnen sollen. Die Frankfurter Buchmesse ist wie in den vergangenen Jahren als internationale Leitmesse ein weiterer angemessener Anlass für eine Freigabe der Ladenöffnung am 18. Oktober 2015.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
29. Dezember 2015, 10.25 Uhr
nb/pia
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Downtown
Solo-Performance „Sweat and Blood“
Pussy Riot-Mitbegründerin Diana Burkot in Frankfurt
Am 17. Februar kommt Diana Burkot von Pussy Riot mit einer Solo-Performance nach Frankfurt. Das rebellische Gesamtkunstwerk thematisiert Identität und Widerstand in repressiven Systemen.
Text: Florian Aupor / Foto: Burkot bei einem Auftritt Anfang Februar in Oslo © picture alliance / Gonzales Photo/Per-Otto Oppi | Gonzales Photo/Per-Otto Oppi
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
25. Februar 2025
Journal Tagestipps
Theater / Literatur
  • Roland Reuss und Peter Staengle
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Der Herr der Ringe & Der Hobbit
    Stadthalle am Schloss | 20.00 Uhr
  • Nadine Redlich
    Mousonturm | 20.00 Uhr
Kunst
  • Robert Lebeck. Hierzulande
    Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim | 10.00 Uhr
  • Ästhetik der Natur
    Museum Wiesbaden | 10.00 Uhr
  • Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager
    Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager | 14.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Kinderbibliothek
    Holzhausenschlösschen | 15.00 Uhr
  • Gaming
    Bibliothekszentrum Sachsenhausen | 14.00 Uhr
und sonst
  • Opel-Zoo
    Opel-Zoo | 09.00 Uhr
  • Richtig streiten? Wege zur konstruktiven Konfliktlösung
    Evangelische Akademie Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Kleinmarkthalle Inside – Spannendes Krimi-Dinner im Bauch von Frankfurt
    Frankfurter Stadtevents | 17.30 Uhr
Freie Stellen