Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: red
Foto: red

Ukraine-Krieg

Frankfurter Presseclub zeigt Film über Mariupol

Der Frankfurter Presseclub präsentiert eine preisgekrönte Dokumentation über Mariupol. Anlass ist der zweite Jahrestag des Ukraine-Krieges. Der Eintritt ist frei.
Am 24. Februar 2022 startete Russland seinen großangelegten Angriff auf die Ukraine. Anlässlich des zweiten Jahrestages der Invasion zeigt der Frankfurter Presseclub (FPC) in Zusammenarbeit mit dem Amerikanischen Generalkonsulat und dem Verein Perspektive Ukraine e.V. am 4. März den mehrfach ausgezeichneten Film „20 Days in Mariupol“.

Mit Originalaufnahmen vom ukrainischen Regisseur Mstylav Chernov, selbst Journalist der Associated Press, zeigt der Film die Gräuel des Krieges in der von Russen belagerten Hafenstadt am Asowschen Meer: Sein Team von ukrainischen Journalisten dokumentierte als einzige noch verbliebene Reporter vor Ort die Lage, ergänzt werden die Aufnahmen von Chernovs täglichen Nachrichtenberichten.

„Chernov liefert einen lebendigen, erschütternden Bericht über Zivilisten, die von der Belagerung betroffen sind. Die Dokumentation unterstreicht nachdrücklich die zentrale Bedeutung von unabhängiger Berichterstattung aus einem Kriegsgebiet“, schreibt der FPC in seiner Ankündigung.

Frankfurter Presseclub führt Dokumentation über Mariupol vor

Die Kriegsdokumentation ist zugleich das Filmdebüt von Mstyslav Chernov, der fast ein Jahrzehnt über internationale Konflikte, inklusive des russischen Angriffskrieges auf sein Heimatland, berichtet hat. Im vergangenen Jahr konnte der Film den Publikumspreis des Sundance Film Festival in der Kategorie „Globaler Dokumentarfilm“ und den Tim Hetherington Award beim Sheffield Film Festival gewinnen. Nominiert ist die Doku außerdem für einen Oscar in der Kategorie „Bester Dokumentarfilm“.

Info
„20 Days in Mariupol“ am 4. März um 19.30 Uhr im Frankfurter Presseclub, Ulmenstraße 20. Der Film läuft in englischer Sprache mit deutschen Untertiteln. Die Vorführung ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten auf der Internetseite des FPC.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
29. Februar 2024, 06.22 Uhr
Till Geginat
 
Till Geginat
Jahrgang 1994, Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Goethe Universität Frankfurt, seit November 2022 beim JOURNAL FRANKFURT. – Mehr von Till Geginat >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Downtown
Solo-Performance „Sweat and Blood“
Pussy Riot-Mitbegründerin Diana Burkot in Frankfurt
Am 17. Februar kommt Diana Burkot von Pussy Riot mit einer Solo-Performance nach Frankfurt. Das rebellische Gesamtkunstwerk thematisiert Identität und Widerstand in repressiven Systemen.
Text: Florian Aupor / Foto: Burkot bei einem Auftritt Anfang Februar in Oslo © picture alliance / Gonzales Photo/Per-Otto Oppi | Gonzales Photo/Per-Otto Oppi
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen