Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Höchster Designparcours am Wochenende!

Auf nach Höchst!

Beim zwölften Höchster Designparcours wird der regionalen Designer- und Kreativszene eine Bühne bereitet. Leerstehende Geschäfte verwandeln sich in Showrooms, die Besucher erkunden den Stadtteil und haben Spaß beim Einkaufsbummel.
Höchst kann richtig idyllisch sein, mit seiner Altstadt, dem Schloss und dem schönen Mainufer. Am Wochenende findet darüber hinaus nicht nur das Altstadtfest der Vereine statt, es lädt auch der Höchster Designparcours ein. Am Wochenende werden dazu leerstehende Geschäftsflächen von regionalen Kreativen und Designern bespielt. Ein Konzept, dass auch in seiner zwölften Ausgabe wieder viele neugierige Besucher anlocken wird. Zu entdecken und natürlich auch zu kaufen gibt es ausgefallene Designideen, Mode, Fotografie, kreative Upcyclingstücke oder hochwertigen, maßgefertigten Handarbeiten.

Während sich der Höchster Designparcours seit nunmehr sechs Jahren steigender Beliebtheit erfreut, haben sich aus einigen Zwischennutzungen in leerstehenden Räumen dauerhafte Mietverhältnisse ergeben. Damit will der der Parcours ein Zeichen gegen Ladenleerstände in der Höchster Innenstadt und für die nachhaltige Belebung des Stadtteils durch die Kreativwirtschaft setzen. Auch an diesem Wochenende werden rund 60 Künstler und Labels an temporär bespielten Orten sowie in den Ateliers und Studios der bereits fest in Höchst ansässigen Kreativen dabei sein. 
Der Startschuss fällt am Samstag, den 30. Juni um 14 Uhr und am Sonntag öffnet der Designparcours um 12 Uhr. An beiden Tagen sind die Stände der Kreativen jeweils bis 20 Uhr geöffnet. Es gibt also viel Gelegenheit, Höchst zu erkunden und einen Ausflug zu machen und dann alle Ausstellunsgorte des Designparcours abzuklappern und nach schönen Dingen zu stöbern. Alle Parcours-können an einem Gewinnspiel teilnehmen und an den einzelnen Standorten Stempel sammeln. Mit neun Stempeln könnte man einen Einkaufsgutschein im Wert von 50 Euro gewinnen, der bei einem beliebigen ausgestellten Label eingelöst werden kann. 

Es geht aber nicht nur ums Bummeln, es gibt auch ein Programm! Bei Westkunst Nied in der Bolongarostraße 112 besteht die Gelegenheit, die Ausstellung „Flying Bus“ des Gastkünstlers Milan Stankov zu besuchen, im Gemeinschaftsatelier Formwerke in der Kranengasse 2 ist die Ausstellung „FCKPRSM! There is no secret!” von Mattia Noal und Simone Brizzi zu sehen. Im „Fährmannshaus” am Höchster Schloßplatz 13 erstellt Reinhard Podlich Portraitzeichnungen der Besucher und am Höchster Markt 5 kann man bei höchst*schön unter dem Motto „Drucken wir zu Gutenbergs Zeiten“ wieder ein vorbereitetes Motiv selbst drucken. 

Ferner findet am Samstag des Höchster Designparcours eine Preisverleihung statt: Die besten drei Produkte werden prämiert. Darüber entscheidet eine Jury, bestehend aus dem Frankfurter Lederwarenhersteller Joel Fourier, der Gewinnerin des Höchster Designpreises 2017, Catrin Altenbrand vom Studio Pixelgarten und die Redakteurin Nicole Brevoord vom Journal Frankfurt. Es wird ein Preisgeld von 1500 Euro zur Verfügung gestellt, den Preis verleiht Stadtrat Mike Josef am Samstag um 20.15 Uhr in der Ausstellungshalle des Opel-Autohauses Bucher in der Kasinostraße 1a.
Der Höchster Designparcours wird vom Stadtplanungsamt der der Stadt Frankfurt, der Wirtschaftsförderung, der NH ProjektStadt sowie von RADAR, der Leerstandsagentur der Stadt Frankfurt, getragen und organisiert.

Das hier sind die Locations des Designparcours:
Kasinostraße 1a :
Bunt – Kariert; ByMelanieCsermak; cocon.design; Evelyn Wilkening; Inspired Handicraft & Accessories; Leuchtende Unikate; marea; Milimari; Trendgeschick; PENMBE; miXed; Recycling-Art; Katharina Kruse Fotografie; Fotoatelier Markus Elsner; e57; Dear Mama Volz; Susanne DorokHofer; Canapé Gourmet

Melchiorstraße 10
Melanie Arndt Photographie; tragtat, JT, Mela S.; Eifachgestrickt.de

Bolongarostraße 137, Begegnungszentrum Café Mouseclick
Boessmann Design; Hessenmädchen; henry paul 4.

Bolongarostraße 166
Schlichtundergreifend; Sediment; Anja Schneider; SiTerra

Allmeygang 8, Gewölbekeller Altes Rathaus
elfensache/frankfurtermasche; GenussLab UG; filzstein; MainSpatzen; coney-art; Eva Engelhardt Design

Höchster Schlossplatz 13, Fährmannshäuschen
baendel; moski.to; FOURIER; Dennis Bienek; Reinhard Podlich

Wed 13
Atelier Aviva Kaminer; Betonstück; Mirjam Hensel – Schmuck; Madamediy

Bolongarostraße 136 (leerstehendendes Ladenlokal)
Aussteller stehen noch nicht fest

Kreative Vor Ort:

Bolongarostraße 112
Westkunst Nied

Kranengasse 2
Formwerk

Bolongarostraße 133
Tula Trash / Death by Dress

Bolongarostraße 154
Frank Mayer - Neue Ästhetik aus Höchst

Bolongarostraße 159
Irdenglück

Höchster Schlossplatz 3
LwieLindau

Höchster Markt 5
höchst*schön / ffj – Büro für Typografie und Gestaltung

Designparcours, 30.6./1.7. Sa 14–20, So 12–20 Uhr, www.designparcours.de/
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
28. Juni 2018, 10.07 Uhr
red
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Downtown
Solo-Performance „Sweat and Blood“
Pussy Riot-Mitbegründerin Diana Burkot in Frankfurt
Am 17. Februar kommt Diana Burkot von Pussy Riot mit einer Solo-Performance nach Frankfurt. Das rebellische Gesamtkunstwerk thematisiert Identität und Widerstand in repressiven Systemen.
Text: Florian Aupor / Foto: Burkot bei einem Auftritt Anfang Februar in Oslo © picture alliance / Gonzales Photo/Per-Otto Oppi | Gonzales Photo/Per-Otto Oppi
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
25. Februar 2025
Journal Tagestipps
Theater / Literatur
  • Roland Reuss und Peter Staengle
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Der Herr der Ringe & Der Hobbit
    Stadthalle am Schloss | 20.00 Uhr
  • Nadine Redlich
    Mousonturm | 20.00 Uhr
Kunst
  • Robert Lebeck. Hierzulande
    Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim | 10.00 Uhr
  • Ästhetik der Natur
    Museum Wiesbaden | 10.00 Uhr
  • Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager
    Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager | 14.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Kinderbibliothek
    Holzhausenschlösschen | 15.00 Uhr
  • Gaming
    Bibliothekszentrum Sachsenhausen | 14.00 Uhr
und sonst
  • Opel-Zoo
    Opel-Zoo | 09.00 Uhr
  • Richtig streiten? Wege zur konstruktiven Konfliktlösung
    Evangelische Akademie Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Kleinmarkthalle Inside – Spannendes Krimi-Dinner im Bauch von Frankfurt
    Frankfurter Stadtevents | 17.30 Uhr
Freie Stellen