Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: © Bernd Kammerer
Foto: © Bernd Kammerer

Frankfurt Innenstadt

Rund 2500 Teilnehmer bei 1. Mai-Demo

In ganz Hessen versammelten sich am Tag der Arbeit tausende Menschen auf Kundgebungen und demonstrierten für bessere Arbeitsbedingungen. In Frankfurt waren in der Spitze rund 2500 Menschen unterwegs – dabei kam es auch zum Einsatz von Pyrotechnik.
Am 1. Mai begehen viele Menschen den internationalen Tag der Arbeit, Tag der Arbeiterbewegung, internationalen Kampftag – oder läuten am Maifeiertag einfach nur den Frühling ein. Seit mehreren Jahrzehnten ist der 1. Mai ein gesetzlicher Feiertag in Deutschland, und jedes Jahr gehen Tausende in den Städten auf die Straße. Auch in Frankfurt waren wieder zahlreiche Menschen in der Stadt. So sammelten sich um 10.30 Uhr rund 2000 Leute an der Frankfurter Hauptwache. Altersübergreifend kamen die Menschen verschiedener Parteien, Gewerkschaften und mit unterschiedlichen Hintergründen zusammen, um gemeinsam zu demonstrieren.

Ihr Marsch führte sie Richtung Römer: Angeführt von einem DGB-Transparent beteiligten sich Beschäftigte aus der Gastronomie und Lieferdiensten, neben Parteien und Gewerkschaften schlossen sich auch verschiedene Bündnisse dem Aufruf zur Demonstration an. Auf dem Römer fand um 12 Uhr eine Kundgebung statt, die unter dem Motto „Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit" stand. Dort sprach unter anderem Oberbürgermeister Mike Josef (SPD).

Info
2500 Teilnehmende bei „revolutionäre 1. Mai-Demo“


Ab 18 Uhr startete in der Frankfurter Innenstadt eine weitere Demonstration, die „revolutionäre 1. Mai-Demo“ – in diesem Jahr unter dem Motto „1. Mai – Preise runter! Aufrüstung stoppen!“. Diese sich als „antikapitalistisch“ und als Ausdruck des Kampftages der Arbeiterklasse verstandene Demonstration startete an der Hauptwache und wurde von einem linksradikalen Bündnis angeführt. In den letzten Jahren kam es bei ähnlichen Demonstrationen zu heftigen Zusammenstößen zwischen Demonstranten und der Polizei, unter anderem zu Einsatz von Pyrotechnik und Sachbeschädigungen.
Die Polizei war laut eigenen Angaben mit einem Großaufgebot unterwegs und begleitete die Versammlungsteilnehmerinnen und -teilnehmer, die sich Richtung Kurt-Schumacher-Straße in Bewegung setzten.

Pyrotechnik gezündet: ein Polizeibeamter verletzt

In der Spitze nahmen laut Polizei 2500 Teilnehmende teil, während des Aufzugs sei es zu mehreren Verstößen gekommen: Zum einen durch das Tragen von Schlauchschals, die per Beschränkungsverfügung der Versammlungsbehörde der Stadt Frankfurt bereits im Vorfeld untersagt worden waren. Zum anderen zündeten Demonstrationsteilnehmende pyrotechnische Gegenstände. Durch den Funkenflug sei ein Polizeibeamter leicht am Kopf verletzt worden; der Zug wurde gestoppt, die Stimmung heizte sich auf. Nach etwa fünfzehn Minuten ging es dann am Mainkai weiter.

Nach der Abschlusskundgebung im Bereich der Taunusanlage/Junghofstraße wurde die Versammlung gegen 21.30 Uhr durch den Versammlungsleiter beendet.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
2. Mai 2024, 10.16 Uhr
Lemi Acet/sie
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Downtown
Solo-Performance „Sweat and Blood“
Pussy Riot-Mitbegründerin Diana Burkot in Frankfurt
Am 17. Februar kommt Diana Burkot von Pussy Riot mit einer Solo-Performance nach Frankfurt. Das rebellische Gesamtkunstwerk thematisiert Identität und Widerstand in repressiven Systemen.
Text: Florian Aupor / Foto: Burkot bei einem Auftritt Anfang Februar in Oslo © picture alliance / Gonzales Photo/Per-Otto Oppi | Gonzales Photo/Per-Otto Oppi
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen