Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Auf zum Stadttteilsonntag

Auf Entdeckungstour durch Frankfurts Viertel

Am Sonntag bleiben die Geschäfte in der Innenstadt geschlossen, aber die oft inhabergeführten Läden in insgesamt 14 Stadtteilen werden zwischen 13 und 19 Uhr geöffnet sein und bieten ein attraktives Programm.
Vier verkaufsoffene Sonntage erlaubt die Landesgesetzgebung im Jahr und in Frankfurt sind diese immer an öffentliche Veranstaltungen gebunden. Da Frankfurt in dieser Woche während der Buchmesse stark frequentiert wird, findet am Sonntag, den 12. Oktober auch wieder ein verkaufsoffener Sonntag statt, aber nicht in der Innenstadt! „Es ist uns immer wieder gelungen neben den drei gewöhnlichen verkaufsoffenen Sonntagen auch immer einen exklusiv für die Stadtteile zu vergeben“, sagt Wirtschaftsdezernent Markus Frank (CDU). „Wir wollen damit unsere Wertschätzung ausdrücken gegenüber den Gewerbetreibenden.“ Fakt ist wohl, dass in den Stadtteilen noch die meisten inhabergeführten Geschäfte zu finden sind. Läden, die es so nur einmal gibt, ganz anders als die austauschbaren Filialisten. „Auf der Zeil geht es um Masse, die Stadtteile sind für Nischen reserviert, dort können sich die Geschäfte spezialisieren.“

Das Heimatgefühl solle gestärkt werden. Auch sonst sei der Besuch der insgesamt 14 teilnehmenden Stadtteile lohnenswert: „Die Geschäfte geben richtig Gas. Das ist eine ganz andere Einkaufsatmosphäre, weil man die Inhaber trifft, die sich dann auch von der Schokoladenseite präsentieren“, schwärmt Frank.

Die Wirtschaftsförderung ist ein engagierter Fürsprecher des Stadtteilsonntags. 2013 hat die Stadt 50 000 Euro in ein Grundkonzept investiert, damit jeder Stadtteil mit Buttons, Flyern und Plakaten Werbung für sich machen kann. 35 000 Euro hat die Wirtschaftsförderung dazugegeben, etwa auch für die Erstellung der kostenlosen App myQuarters, eine Art Gelbe Seiten fürs Handy, auf der sich Gewerbetreibende selbst vorstellen können. Am Stadtteilsonntag soll sie an den Start gehen, noch steckt sie in den Kinderschuhen.

Das Bahnhofsviertel, Bockenheim, Bornheim, Dornbusch, Fechenheim, das Gallus, das Nordend mit der unteren Bergerstraße und dem mittleren Nordend, sowie Rödelheim, Sachsenhausen, Sossenheim, Schwanheim, Sindlingen und der Sandweg im Ostend wollen den kommenden Sonntag dazu nutzen, sich den einheimischen aber auch den Bewohnern anderer Stadtteile vorzustellen. Von 13 Uhr an bis um 19 Uhr sind die Geschäfte geöffnet. Zahlreiche Aktionen werden darüber hinaus angeboten.

Kleine Kostprobe? Im kaufhausHessen in der Berger Straße etwa liest der Frankfurter Krimiautor Frank Demant um 15 Uhr aus seinem neuesten Werk, bei Kerzen & mehr in der Wiesenstraße kann man mitgebrachte Tassen mit Duftwachs befüllen lassen. In Sossenheim werden T-Shirts bemalt, die Frauenbetriebe bieten Sonderpreise, Süßes und Sekt, der Hessenshop lädt zur Apfelweinverkostung. Nur wahllos herausgepickte Beispiele von vielen. Mehr Programmdetails findet man auf der Seite: www.ab-in-die-stadtteile.de
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
7. Oktober 2014, 17.07 Uhr
nb
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Downtown
Solo-Performance „Sweat and Blood“
Pussy Riot-Mitbegründerin Diana Burkot in Frankfurt
Am 17. Februar kommt Diana Burkot von Pussy Riot mit einer Solo-Performance nach Frankfurt. Das rebellische Gesamtkunstwerk thematisiert Identität und Widerstand in repressiven Systemen.
Text: Florian Aupor / Foto: Burkot bei einem Auftritt Anfang Februar in Oslo © picture alliance / Gonzales Photo/Per-Otto Oppi | Gonzales Photo/Per-Otto Oppi
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
25. Februar 2025
Journal Tagestipps
Theater / Literatur
  • Roland Reuss und Peter Staengle
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Der Herr der Ringe & Der Hobbit
    Stadthalle am Schloss | 20.00 Uhr
  • Nadine Redlich
    Mousonturm | 20.00 Uhr
Kunst
  • Robert Lebeck. Hierzulande
    Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim | 10.00 Uhr
  • Ästhetik der Natur
    Museum Wiesbaden | 10.00 Uhr
  • Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager
    Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager | 14.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Kinderbibliothek
    Holzhausenschlösschen | 15.00 Uhr
  • Gaming
    Bibliothekszentrum Sachsenhausen | 14.00 Uhr
und sonst
  • Opel-Zoo
    Opel-Zoo | 09.00 Uhr
  • Richtig streiten? Wege zur konstruktiven Konfliktlösung
    Evangelische Akademie Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Kleinmarkthalle Inside – Spannendes Krimi-Dinner im Bauch von Frankfurt
    Frankfurter Stadtevents | 17.30 Uhr
Freie Stellen