Ein neues Medium für den Campus: Die Goethe-Universität ist nun auch online. Jederzeit soll ein Blick in die Hochschule möglich sein. Was passiert im Studium, in Forschung und Lehre und was bewegt die Mitglieder der Uni?
tm /
Ab sofort ist es möglich zu jeder Tages- und Nachtzeit einen Blick in den Unibetrieb zu werfen: Die Goethe-Universität hat nun ein Webmagazin. Darin findet der neugierige Leser tagesaktuelle Berichte, Analysen, Hintergründe und Nachrichten. Die Unileitung will so eine digitale Brücke in die Welt der Forschung und Lehre schlagen. Woran arbeiten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschafter der Goethe-Uni? Wie tragen ihre Forschungsergebnisse beim Umgang mit gesellschaftlichen Herausforderungen bei?
Das Magazin ist angesiedelt in der Abteilung PR und Kommunikation. Dort findet auch die redaktionelle Arbeit statt. „Mit Goethe-Uni online zeigen wir die Universität als großes Netzwerk mit vielen spannenden inhaltlichen Synapsen, die sich ständig erweitern", so Olaf Kaltenborn, Pressesprecher der Universität. Dadurch, dass sich alle gängigen digitalen Medien und Kanäle integrieren ließen, werde die Uni zum digitalen Nachrichtenanbieter, so Herr Kaltenborn. Das Magazin ist auch Smartphone-tauglich.