Die Ergebnisse des „Shanghai Ranking“ fallen für die Frankfurter Goethe Universität positiv aus. Sie steht 2011 im Vergleich erstmals unter den 100 besten Universitäten weltweit.
Greta Zicari /
Die Ergebnisse des diesjährigen „Shanghai Ranking“ sind da, berichtet die Frankfurter Goethe Universität. Beim „Shanghai-Ranking“, das Academic Ranking of World Universities (ARWU) der Jiao Tong University in Shanghai, werden seit 2003 rund 500 Universitäten begutachtet und bewertet. Die Goethe Universität belegte dieses Jahr den 100. Platz und ist somit unter den Top100 Universitäten der Welt. Im Deutschland internen Ranking befindet sich die Goethe Uni auf Platz sechs.
In dem Ranking lagen bei den deutschen Universitäten nur die Technische Universität München (Platz 47), die LMU München (54), die Universität Heidelberg (62), die Universität Göttingen (86) und die Universität Bonn (94) vor der Goethe Universität. Die englische Cambridge Universität ist mit Platz fünf die beste europäische Uni im Ranking. Die ersten Plätze belegten die amerikanischen Universitäten Harvard, Stanford und das Massachusetts Institute of Technology (MIT).
„Der Erfolg im Shanghai Ranking unterstreicht, dass die Goethe Universität nicht nur zu den deutschen Spitzenuniversitäten aufschließen konnte und dort nun einen stabilen Platz innerhalb der Top10 einnimmt, sondern dass sie auch international zur Spitzengruppe der Forschungsuniversitäten zählt. Wir arbeiten hart daran, diesen Platz zu halten und uns in der Zukunft noch weiter zu verbessern", sagte Rainer Klump, Vize-Präsident der Goethe-Universität.
Zusätzlich wurde dem Fachbereich Physik eine internationale Meisterleistung anerkannt. Im Fächer-Ranking holte der Bereich den 41. Platz. Der Schwerpunkt bei Shanghai-Rankings liegt auf der Forschung. Weitere Kriterien sind Publikationen in internationalen Wissenschaftsmagazinen, Forscher die mit entweder dem Nobelpreis oder der Fields-Medaille prämiert wurden, die meist zitierten Wissenschaftler, und die Forschungsleistung gemäß der Größe der Institution. Weitere Erfolge für die 1914 von Frankfurter Bürgern gegründete Universität erbrachten die Stiftungen und der Fachbereich der Wirtschaftswissenschaften. Laut Stiftungsverband nimmt die Goethe Universität mit etwa 55 Stiftungs- und Stiftungsgastprofessuren eine Führungsrolle ein und der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften hat es als einzige deutsche Einrichtung unter die TOP 100 Fakultäten in Economics/Business geschafft (Platz 78).