Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Uwe Becker / Foto: Bernd Kammerer
Foto: Bernd Kammerer
 
Politiker
Uwe Becker
Stadtkämmerer (CDU)
Geboren am 31.07.1969 in Bad Homburg
Das Leben ist viel zu kurz und wichtig, um es nur an sich selbst zu verschwenden.
Quelle: stadt-frankfurt.de
Beckers Karriere begann als Bankkaufmann/ Personalreferent bei der Frankfurter Sparkasse, als Stadtverordneter war er Fraktionsvorsitzender und -geschäftsführer der CDU-Fraktion Frankfurt. Von 2006 bis 2007 Dezernent für Soziales, Jugend und Sport, seit April 2007 Stadtkämmerer, Dezernent für Finanzen sowie kirchliche Angelegenheiten. Zudem ist Becker Kreisvorsitzender der CDU Frankfurt.
 
 
Haben Sie Tipps?
Mailen Sie uns: leute@journal-frankfurt.de
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_leute_einzel_galerie_GALERIE_WHILE#}
Nachrichten zu Uwe Becker
 
 
Die Stadt Frankfurt rechnet mit einem Einbruch der Steuereinnahmen in Millionenhöhe; bis zum Ende des Jahres könnte der Verlust bei knapp 700 Millionen Euro liegen. Stadtkämmerer Uwe Becker kündigte einen Sparkurs für das kommende Jahr an. – Weiterlesen >>
Text: sie / Foto: Unsplash
 
 
Am 12. Dezember soll in Frankfurt erneut eine Querdenken-Großdemonstration stattfinden. Anlässlich dessen kritisierte nun unter anderem Bürgermeister Uwe Becker das Bündnis öffentlich und warf ihm vor, Antisemitismus zu schüren. – Weiterlesen >>
Text: red / Foto: Symbolbild © Bernd Kammerer
 
 
Stadt verzichtet auf gemeinsamen Gedenkgang
0
Virtuelles Gedenken am 9. November
Am kommenden Montag jährt sich die Reichspogromnacht zum 82. Mal. Aufgrund der Corona-Pandemie kann das Gedenken an die Opfer jedoch nur virtuell stattfinden. Mehrere Frankfurter Organisationen und Institutionen wollen dennoch ein deutliches Zeichen gegen Hass setzen. – Weiterlesen >>
Text: jwe / Foto: Unsplash
 
 
Die für den kommenden Samstag geplante Demonstration gegen die französische Satire-Zeitschrift „Charlie Hebdo“ und ihre Mohammed-Karikaturen wird nicht stattfinden. Auch die Veranstaltenden sollen ihre Anmeldung zurückgezogen haben. – Weiterlesen >>
Text: jwe / Foto: Symbolbild © Unsplash
 
 
Die Stadt Frankfurt erhält aus dem Sondervermögen „Hessens gute Zukunft sichern“ 440 Millionen Euro, um die durch die Corona-Krise entstandenen Gewerbesteuerausfälle auszugleichen. Das gab der Hessische Finanzminister Michael Boddenberg (CDU) am Freitag bekannt. – Weiterlesen >>
Text: jwe / Foto: Unsplash
 
 
In einem offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) haben sich zehn deutsche Städte zur Aufnahme von Geflüchteten aus Moria bereiterklärt. Nun soll sich auch die Stadt Frankfurt anschließen. – Weiterlesen >>
Text: ez / Foto: © Bernd Kammerer
 
 
FES und Remondis bleiben Partner
0
Müllentsorgung bis 2040 geregelt
Die Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH (FES) und der Entsorgungskonzern Remondis haben ihre Partnerschaft um weitere 20 Jahre verlängert. Am Mittwoch wurden die Verträge mit der Stadt unterzeichnet, es handelt sich um das größte Vertragswerk der Stadtgeschichte. – Weiterlesen >>
Text: sie / Foto: FES
 
 
Streit in Koalition
2
Die spinnen, die Römer
Am Sonntag hat die Frankfurter CDU über ein mögliches Ende der Koalition beraten. Grund seien die zunehmenden Konflikte mit Oberbürgermeister Feldmann. Dessen Büro reagiert mit Unverständnis. – Weiterlesen >>
Text: Sina Eichhorn/Ronja Merkel / Foto: red
 
 
Sommergärten: Pop-up Flächen
0
Es werde Sommer
Mehr Kultur trotz Corona: Dafür plant die Stadt Frankfurt gemeinsam mit Clubbetreibern sogenannte Sommergärten. An der Batschkapp und zwei weiteren Plätzen sollen dann bis zu 1000 Menschen zusammenkommen dürfen. – Weiterlesen >>
Text: Sina Eichhorn / Foto: Unsplash
 
 
Seit der Erteilung der Baugenehmigung im Januar schreitet die Planung zur Jüdischen Akademie voran. Am Mittwoch hatte sich Bürgermeister Uwe Becker mit Vertretern des Zentralrats der Juden sowie Vertreterinnen und Vertretern von Bund und Land getroffen. – Weiterlesen >>
Text: jwe / Foto: Turkali Architekten
 
 
1  ...  6  7  8  9  10  11  12  ...  52