Foto: Bernd Kammerer
Politiker
Uwe Becker
Stadtkämmerer (CDU)
Geboren am 31.07.1969 in Bad Homburg
Das Leben ist viel zu kurz und wichtig, um es nur an sich selbst zu verschwenden.
Quelle: stadt-frankfurt.de
Quelle: stadt-frankfurt.de
Beckers Karriere begann als Bankkaufmann/ Personalreferent bei der Frankfurter Sparkasse, als Stadtverordneter war er Fraktionsvorsitzender und -geschäftsführer der CDU-Fraktion Frankfurt. Von 2006 bis 2007 Dezernent für Soziales, Jugend und Sport, seit April 2007 Stadtkämmerer, Dezernent für Finanzen sowie kirchliche Angelegenheiten. Zudem ist Becker Kreisvorsitzender der CDU Frankfurt.
Haben Sie Tipps?
Nachrichten zu Uwe Becker
Nach dem antisemitischen Anschlag in Halle, bei dem zwei Menschen getötet wurden, haben sich in Frankfurt Menschen zu Mahnwachen versammelt, um ihre Solidarität zum Ausdruck zu bringen. Unterdessen wird harsche Kritik an der Polizei laut.
Weiterlesen >>
Text: Helen Schindler / Foto: Mahnwache am Römerberg © Junges Forum DIG Frankfurt/Facebook
Vom 3. Oktober 2019 bis 2. Februar 2020 findet anlässlich des 40. Geburtstages des Satiremagazins Titanic die „Endgültige Titel-Ausstellung“ statt. Zu sehen gibt es neben zahlreichen Hefttiteln auch Requisiten aus der Titanic-Redaktion und die verbotenen Ausgaben.
Weiterlesen >>
Text: Nathanael Reuter / Foto: © Titanic
Die Römer-Koalition hat am vergangenen Mittwoch den Doppelhaushalt für 2020/2021 vorgestellt. Schwerpunkte sind die Themen Bildung, Wohnen und Klimaschutz. Die Einführung des Freizeit- und Kulturtickets wurde ebenfalls beschlossen.
Weiterlesen >>
Text: Nathanael Reuter / Foto: © Stadt Frankfurt
Im vergangenen Jahr feierte der Tigerpalast 30-jähriges Bestehen – und bekam zum Geburtstag den Binding Kulturpreis. Auch in diesem Jahr bringt das Team rund um Johnny Klinke zu Saisonbeginn wieder internationale Artistinnen und Artisten nach Frankfurt.
Weiterlesen >>
Text: Helen Schindler / Foto: Bernd Kammerer
Die Kommunale Ausländerinnen- und Ausländervertretung (KAV) hat einen Antrag gestellt, um den Besuch von KZ-Gedenkstätten als verpflichtenden Bestandteil des Lehrplans einzuführen. Damit soll gewährleistet werden, dass die Verbrechen des NS-Zeit nicht in Vergessenheit geraten.
Weiterlesen >>
Text: rip / Foto: Zwangsarbeit im Rüstungswerk Wilhelm-Gustloff-Werk II (NS-Stiftung), KZ Buchenwald, 1945 (Gedenkstätte Buchenwald)
Frankfurter Haushalt für 2019 genehmigt

Das hessische Innenministerium hat den Frankfurter Haushalt für 2019 mit Auflagen genehmigt. Dies teilte Bürgermeister und Stadtkämmerer Uwe Becker (CDU) am gestrigen Dienstag mit und zeigt sich zuversichtlich für die kommenden Jahre.
Weiterlesen >>
Text: ffm/ez / Foto: nb
Für eine Nacht Tabellenführer – mit 3:2 entschied der 1. FFC Frankfurt das Auftaktmatch zur Saison 2019/20 gegen den ewigen Rivalen Turbine Potsdam knapp mit 3:2 und startete damit besser in die neue Spielzeit als vergangenes Jahr.
Weiterlesen >>
Text: Detlef Kinsler / Foto: Detlef Kinsler
Vortrag und Gesprächsrunde über Albert Schweitzer

Im Jahr 1959 wurde Albert Schweitzer zum Ehrenbürger der Stadt Frankfurt erklärt. Anlässlich dieses 60-jährigen Jubiläums wird am 19.8. die Veranstaltung „Albert Schweitzer gestern und heute – 60 Jahre Frankfurter Ehrenbürger und nun?“ stattfinden.
Weiterlesen >>
Text: Ricarda Paul / Foto: Albert-Schweitzer-Zentrum
Das Integriertes Stadtentwicklungskonzept 2030+ ist nun durch den Magistrat der Stadt Frankfurt beschlossen worden. Am 13.August stellten Oberbürgermeister Peter Feldmann und andere wichtige Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Frankfurt den Beschluss vor.
Weiterlesen >>
Text: rip / Foto: Stadt Frankfurt/Rueffer
Am 18. August findet erneut der Kinderflohmarkt Kids für Kids im Hyundai Euler Automobile auf der Hanauer Landstraße statt. Dabei bekommen Kinder die Chance, selbstständig zu rechnen, zu verhandeln und natürlich neues Spielzeug zu kaufen.
Weiterlesen >>
Text: Saya Leinhos / Foto: stadtleben.media