Partner
Foto: Bernd Kammerer
Politiker
Tarek Al-Wazir
Stellvertretender Ministerpräsident
Geboren am 03.01.1971 in Offenbach
"Die Existenz des Weihnachtsmannes ist wahrscheinlicher als Steuersenkungen nach der Bundestagswahl."
Quelle: Pressemitteilung der Grünen
Quelle: Pressemitteilung der Grünen
Tarek Al-Wazir (Bündnis 90 die Grünen) ist Stellvertreter des Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier (CDU) und Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung. Al-Wazir, dessen Vater aus dem Jemen stammt, ist in Offenbach sowie der jemenitischen Hauptstadt Sanaa aufgewachsen. Er studierte an der Goethe-Uni in Frankfurt Politikwissenschaften. 1995 wurde Al-Wazir Mitglied des Hessischen Landtages. Hier war er von Mai 2000 bis Januar 2014 Fraktionsvorsitzender der Grünen.
Haben Sie Tipps?
Nachrichten zu Tarek Al-Wazir
Vergangenen Freitag sind am Frankfurter Flughafen dringend benötigte Atemschutzmasken angekommen. Das 12,7 Tonnen schwere medizinische Material wurde von Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir und Gesundheitsminister Kai Klose in Empfang genommen.
Weiterlesen >>
Text: ez / Foto: Symbolbild Lufthansa Cargo
Fast gleichauf: Während die CDU mit 26 Prozent im Vergleich zum Vorjahr einen Prozentpunkt verloren hat, kommen die Grünen mit zusätzlichen vier Prozentpunkten auf 25 Prozent. So würden laut HR-Hessentrend die Ergebnisse aussehen, wenn aktuell Landtagswahl wäre.
Weiterlesen >>
Text: jwe / Foto: Bündnis 90/Die Grünen Hessen
Im Rennen um die künftige Austragung der Internationalen Automobilausstellung haben Ende vergangener Woche die sieben Bewerberstädte ihre Konzepte beim Verband der Automobilindustrie in Berlin präsentiert. Auch Frankfurt stellte sein Konzept vor.
Weiterlesen >>
Text: nre / Foto: © IAA
Drei von sieben Stiftungsprofessuren zum Thema Radverkehr gehen an Hessische Hochschulen und Universitäten. Das gaben das hessische Wissenschafts- und Verkehrsministerium bekannt. Die Professuren werden für fünf Jahre vom Bundesverkehrsministerium gefördert.
Weiterlesen >>
Text: nre / Foto: Tushar Ranjan Hota/ Unsplash
Oberbürgermeister Peter Feldmann fordert eine finanzielle Beteiligung des Flughafenbetreibers Fraport an den Kosten für den Bau einer S-Bahn-Verbindung zum neuen Terminal 3. Hessens Verkehrsminister Tarek Al-Wazir hatte dies am Dienstag ins Gespräch gebracht.
Weiterlesen >>
Text: nre / Foto: Fraport
Zum fünften Mal hat das Hessische Wirtschafts- und Energieministerium einen Enegeriemonitoring-Bericht vorgelegt. Darin zeigt sich: Knapp 25 Prozent des verbrauchten Stroms werden aus erneuerbaren Energien aus dem eigenen Bundesland gewonnen.
Weiterlesen >>
Text: hes / Foto: Unsplash
Im Frankfurter Stadtteil Gateway Gardens ist die neue S-Bahn-Strecke zwischen Stadion und Flughafen eröffnet worden. Ab Sonntag werden die Bahnen über Gateway Gardens geleitet. Die Strecke soll den Verkehr rund um den Flughafen entlasten.
Weiterlesen >>
Text: Nathanael Reuter / Foto: nre
Die Regionaltangente West kommt: Die Gesellschafter haben am gestrigen Donnerstag, 30 Jahre nachdem das Projekt erstmals aufkam, die Realisierung beschlossen. Die Strecke soll mehr als eine Milliarde Euro kosten und bereits 2026 fertiggestellt werden.
Weiterlesen >>
Text: Helen Schindler / Foto: Symbolbild © Deutsche Bahn AG/Holger Peters
Deutscher Mobilitätskongress
Tarek Al-Wazir: „Der Fernbahntunnel ist nicht vergleichbar mit Stuttgart 21“
Gestern startete der Deutsche Mobilitätskongress bei der Messe Frankfurt. Neben Diskussionen um den geplanten Fernbahntunnel, gab Hessens Verkehrsminister Tarek Al-Wazir (Bündnis 90/Die Grünen) auch den Beschluss der Regionaltangente West bekannt.
Weiterlesen >>
Text: Elena Zompi / Foto: Dirk Ostermeier
Das Hessische Wirtschaftsministerium unterstützt Frankfurt bei der Anschaffung von Elektrobussen mit 2,8 Milliarden Euro. Damit sollen unter anderem der Aufbau der erforderlichen Ladeinfrastruktur sowie die Erweiterung des Netzanschlusses am Busdepot Rebstock gefördert werden.
Weiterlesen >>
Text: ffm/srp / Foto: Stadt Frankfurt/Salome Roessler