Partner
Foto: Bernd Kammerer
Politiker
Tarek Al-Wazir
Stellvertretender Ministerpräsident
Geboren am 03.01.1971 in Offenbach
"Die Existenz des Weihnachtsmannes ist wahrscheinlicher als Steuersenkungen nach der Bundestagswahl."
Quelle: Pressemitteilung der Grünen
Quelle: Pressemitteilung der Grünen
Tarek Al-Wazir (Bündnis 90 die Grünen) ist Stellvertreter des Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier (CDU) und Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung. Al-Wazir, dessen Vater aus dem Jemen stammt, ist in Offenbach sowie der jemenitischen Hauptstadt Sanaa aufgewachsen. Er studierte an der Goethe-Uni in Frankfurt Politikwissenschaften. 1995 wurde Al-Wazir Mitglied des Hessischen Landtages. Hier war er von Mai 2000 bis Januar 2014 Fraktionsvorsitzender der Grünen.
Haben Sie Tipps?
Nachrichten zu Tarek Al-Wazir
Am Samstag, den 4. Februar, haben einige tausend Menschen im Terminal 1 gegen den Flughafenausbau demonstriert. Die Forderungen: Nachtflugverbot von 22 bis 6 Uhr und die Stilllegung der Landebahn.
Weiterlesen >>
Text: as/nil / Foto: Nils Bremer
Walter Arnold (CDU) und Tarek Al-Wazir (Grüne) liefern sich einen Schlagabtausch. Letzterer wirft der CDU vor, gegen das Nachtflugverbot zu arbeiten. Der Christdemokrat weist die Vorwürfe von sich.
Weiterlesen >>
Text: Annika Schlendermann
Die hessischen Grünen sehen sich im Aufwind. Wenige Tage, nachdem ihnen eine hr-Umfrage 20 Prozent der Stimmen prophezeite, wählten sie ihren Landesvorstand neu - mit nahezu sozialistischen Ergebnissen.
Weiterlesen >>
Text: red
Wenn jetzt Landtagswahlen wären, ja wenn: Dann würde Ministerpräsident Volker Bouffier seine Mehrheit verlieren. Das zumindest ist das Ergebnis einer hr-Umfrage. Schuld am Absturz ist nur die FDP.
Weiterlesen >>
Text: red / Foto: © Bernd Kammerer
Zweieinhalb Jahre ist die schwarz-gelbe Regierung jetzt an der Macht. Nicht nur Ministerpräsident Bouffier, sondern auch die Opposition zog deswegen Bilanz. Mit äußerst unterschiedlichen Ergebnissen, versteht sich.
Weiterlesen >>
Text: Greta Zicari
Rund 1500 Menschen protestierten am Montag in der Innenstadt gegen Atomkraft und die Laufzeitverlängerung der Bundesregierung. Vor der Katharinenkirche versammelten sie sich zur Mahnwache.
Weiterlesen >>
Text: red / Foto: Harald Schröder
Nach dem Atomunfall in Fukushima flammt die Kernenergie-Debatte in Deutschland neu auf. Auch in Bezug auf die beiden Reaktoren im 50 Kilometer von Frankfurt entfernten Biblis. Eine Analyse.
Weiterlesen >>
Text: Nils Bremer
Die Worte der Opposition sind vorhersehbar: anstandslos und unwürdig sei der späte Rücktritt. Interessanter ist da der Kommentar von CDU-Innenminister Boris Rhein. Er sieht die Demokratie beschädigt.
Weiterlesen >>
Text: red / Foto: © Bernd Kammerer
Die Trauerhalle auf dem Hauptfriedhof überfüllt, vom Himmel nur Regen - es war ein trauriger Tag als die Frankfurter Stadtgesellschaft Abschied nahm von Verkehrsdezernent Lutz Sikorski.
Weiterlesen >>
Text: Nils Bremer / Foto: © Bernd Kammerer
Für die rund 60 000 hessischen Schulkinder muslimischen Glaubens könnte es schon bald eigenen Religionsunterricht geben. Der Islamische Verein Ditib will den Unterricht anbieten.
Weiterlesen >>
Text: Melanie Welters / Foto: Harald Schröder