Partner
Foto: Bernd Kammerer
Politiker
Tarek Al-Wazir
Stellvertretender Ministerpräsident
Geboren am 03.01.1971 in Offenbach
"Die Existenz des Weihnachtsmannes ist wahrscheinlicher als Steuersenkungen nach der Bundestagswahl."
Quelle: Pressemitteilung der Grünen
Quelle: Pressemitteilung der Grünen
Tarek Al-Wazir (Bündnis 90 die Grünen) ist Stellvertreter des Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier (CDU) und Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung. Al-Wazir, dessen Vater aus dem Jemen stammt, ist in Offenbach sowie der jemenitischen Hauptstadt Sanaa aufgewachsen. Er studierte an der Goethe-Uni in Frankfurt Politikwissenschaften. 1995 wurde Al-Wazir Mitglied des Hessischen Landtages. Hier war er von Mai 2000 bis Januar 2014 Fraktionsvorsitzender der Grünen.
Haben Sie Tipps?
Nachrichten zu Tarek Al-Wazir
Die CDU liegt in Hessen vorne, die SPD hat leicht gewonnen, die FDP ist mit 5,0 Prozent äußerst knapp in den Landtag eingezogen. Die Sitze reichen weder für Schwarz-Gelb noch für Rot-Grün.
Weiterlesen >>
Text: nil/ges/nb/mim / Foto: Dirk Ostermeier
Am Dienstag kippte der Hessische Verwaltungsgerichtshof (VGH) die Südumfliegung am Frankfurter Flughafen. Von Seiten der Grünen hagelt es Kritik und die Rheinland-Pfälzische Landesregierung jubelt.
Weiterlesen >>
Text: mim / Foto: Harald Schröder
Bei einem Podiumsgespräch in Offenbach wird deutlich: Der Neubau der Hochschule für Gestaltung auf dem Hafengelände ist Parteikonsens. Fraglich ist aber, ob der Staat dafür 90 Millionen Euro hat.
Weiterlesen >>
Text: Nils Bremer / Foto: nil
Zahlreiche Plakate erinnern uns täglich daran: Am 22. September wird gewählt – Land- und Bundestag zugleich. Höchste Zeit für die Politiker, ihre Wahlkampftouren zu starten. Dieses Wochenende landen sie in Frankfurt.
Weiterlesen >>
Text: lam / Foto: © Bernd Kammerer
Jetzt geht’s in die heiße Phase: Die Grünen machen Stimmung für die Bundestags- und die Landtagswahl. Zum Auftakt kommen Jürgen Trittin, Tarek Al-Wazir und Omid Nouripour nach Frankfurt.
Weiterlesen >>
Text: ges
War es der Hitze geschuldet? Egal! Zur Demo gegen Prism und Internet-Überwachung kamen verhältnismäßig wenige Demonstranten. Dafür gab es umso mehr Buhrufe, insbesondere für die FDP.
Weiterlesen >>
Text: ges / Foto: © Bernd Kammerer
Soziale Netzwerke sind zur Verbreitung von Veranstaltungen unerlässlich geworden. Umso geschockter waren die Organisatoren der AntiPrism-Demo in Frankfurt, als ihr Aufruf verschwand. Jetzt wittern sie Zensur.
Weiterlesen >>
Text: frw
Drei Tage Farbe, Musik und gute Stimmung: Der Christopher Street Day hat das lange Wochenende in Frankfurt bestimmt. "Habemus homo" lautete das Motto. Klar, dass da neben Liebe und Toleranz auch politische Themen in den Mittelpunkt rückten.
Weiterlesen >>
Text: Nicole Brevoord/ Franziska Winterling / Foto: © Bernd Kammerer
Der Occupy-Aktivist Jan Umsonst hat für Samstag eine Soli-Demo für die Blockupy-Demonstranten angemeldet. Die Ressonanz ist groß – in der Politik, bei den Gewerkschaften und beim Kabarett.
Weiterlesen >>
Text: ges / Foto: © Bernd Kammerer
Die Grünen im Römer und im Landtag kritisieren die Vorgehensweise der Polizei bei der Blockupy-Demo als unverhältnismäßig. Innenminister Boris Rhein steht in der Kritik. Die Polizei will derweil das Videomaterial der Demo auswerten.
Weiterlesen >>
Text: Gerald Schäfer / Foto: © Bernd Kammerer